| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Erbschaftsanspruch | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Erbschaftsanspruch | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Titel 3 Erbschaftsanspruch | 
|  | BGB 2026 Der Erbschaftsbesitzer kann sich dem Erben gegenüber , solange nicht der Erbschaftsanspruch verjährt ist , nicht auf die Ersitzung einer Sache berufen , die er als zur Erbschaft gehörend im Besitz hat . | 
|  | BGB 2029 Die Haftung des Erbschaftsbesitzers bestimmt sich auch gegenüber den Ansprüchen , die dem Erben in Ansehung der einzelnen Erbschaftsgegenstände zustehen , nach den Vorschriften über den Erbschaftsanspruch . | 
|  | BGB 2031. 1 Überlebt eine Person , die für tot erklärt oder deren Todeszeit nach den Vorschriften des Verschollenheitsgesetzes festgestellt ist , den Zeitpunkt , der als Zeitpunkt ihres Todes gilt , so kann sie die Herausgabe ihres Vermögens nach den für den Erbschaftsanspruch geltenden Vorschriften verlangen . Solange sie noch lebt , wird die Verjährung ihres Anspruchs nicht vor dem Ablauf eines Jahres nach dem Zeitpunkt vollendet , in welchem sie von der Todeserklärung oder der Feststellung der Todeszeit Kenntnis erlangt . | 
|  |  |