| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | wiederhergestellt   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | wiederhergestellt  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1232 Das Zweite Vatikanische Konzil hat in der lateinischen Kirche einen mehrstufigen Katechumenat für Erwachsene . . . wiederhergestellt ( SC 64 ) . Dessen Riten sind im Ordo initiationis christianae adultorum ( 1972 ) zu finden . Das Konzil hat außerdem gestattet , in den Missionsländern . . . außer den Elementen der Initiation , die in der christlichen Überlieferung enthalten sind , auch jene zuzulassen , die sich bei den einzelnen Völkern in Gebrauch befinden , sofern sie . . . dem christlichen Ritus angepaßt werden können ( SC 65 ) [ Vgl . SC 37-40 ] .   | 
 | Jer 12,16 Lernen sie dann die rechte Lebensweise meines Volkes , sodass sie bei meinem Namen schwören : So wahr der Herr lebt ! , wie sie vorher mein Volk gelehrt hatten , beim Baal zu schwören , dann sollen sie inmitten meines Volkes wiederhergestellt werden .   | 
 | Kte 1571 Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat die lateinische Kirche den Diakonat als eigene und beständige Stufe der Hierarchie wiederhergestellt ( LG 29 ) . Die Ostkirchen hatten stets an ihm festgehalten . Dieser ständige Diakonat , der auch verheirateten Männern übertragen werden kann , stellt für die Sendung der Kirche eine wichtige Bereicherung dar . Es ist angebracht und nützlich , daß Männer , die in der Kirche , sei es im liturgischen und pastoralen Leben , sei es in sozialen und karitativen Werken , einen wahrhaft diakonalen Dienst erfüllen , durch die von den Aposteln her überlieferte Handauflegung gestärkt und dem Altare enger verbunden werden , damit sie ihren Dienst mit Hilfe der sakramentalen Diakonatsgnade wirksamer erfüllen können ( AG 16 ) .   | 
 | BGB 1127. 1 Sind Gegenstände , die der Hypothek unterliegen , für den Eigentümer oder den Eigenbesitzer des Grundstücks unter Versicherung gebracht , so erstreckt sich die Hypothek auf die Forderung gegen den Versicherer . BGB 1127. 2 Die Haftung der Forderung gegen den Versicherer erlischt , wenn der versicherte Gegenstand wiederhergestellt oder Ersatz für ihn beschafft ist .   | 
 |  |