Fachwort |
|
|
Deutsch | Willkürherrschaft | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Wil|lkür|her|rsc|haft |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1610 Das sittliche Bewußtsein für die Einheit und Unauflöslichkeit der Ehe hat sich in der Schule des alttestamentlichen Gesetzes entwickelt . Zwar wird die Polygamie der Patriarchen und Könige noch nicht ausdrücklich zurückgewiesen . Doch das dem Mose gegebene Gesetz zielt darauf ab , die Frau vor der Willkürherrschaft des Mannes zu schützen . Und doch weist das Gesetz , wie Jesus sagte , noch die Spuren der Herzenshärte des Mannes auf , deretwegen Mose die Verstoßung der Frau zugelassen hat [ Vgl . Mt 19,8 ; Dtn 24,1 ] . |
| Kte 373 Nach dem Plane Gottes haben Mann und Frau die Berufung , als von Gott bestellte Verwalter sich die Erde zu unterwerfen . Diese Oberhoheit darf keine zerstörerische Willkürherrschaft sein . Nach dem Bild des Schöpfers geschaffen , der alles , was da ist , liebt ( Weish 11,24 ) , sind Mann und Frau berufen , an der göttlichen Vorsehung für die anderen Geschöpfe teilzunehmen . Sie sind deshalb für die Welt , die Gott ihnen anvertraut hat , verantwortlich . |
| |