Fachwort |
|
|
Deutsch | Wiederherstellung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Wiederherstellung |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Die Wiederherstellung des Volkes |
| Die Wiederherstellung des Kultes |
| Der Beginn der Wiederherstellung Israels |
| Die Wiederherstellung Israels |
| |
| Kte 1334 Im Alten Bund werden das Brot und der Wein unter den Erstlingsfrüchten dargebracht , zum Zeichen der Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer . Im Zusammenhang mit dem Auszug aus Ägypten erhalten sie aber noch eine neue Bedeutung . Die ungesäuerten Brote , die das Volk Israel alljährlich bei der Paschafeier ißt , gemahnen an die Hast des befreienden Auszugs aus Ägypten ; das Gedenken an das Manna in der Wüste ruft Israel stets in Erinnerung , daß es vom Brot des Wortes Gottes lebt [ Vgl . Dtn 8,3 ] . Und das alltägliche Brot ist die Frucht des verheißenen Landes , ein Unterpfand dafür , daß Gott seinen Verheißungen treu bleibt . Der Kelch des Segens ( 1 Kor 10,16 ) am Schluß des Paschamahls der Juden fügt zur Festfreude des Weins eine endzeitliche Bedeutung hinzu : die messianische Erwartung der Wiederherstellung Jerusalems . Jesus hat seine Eucharistie eingesetzt , indem er der Segnung des Brotes und des Kelches einen neuen , endgültigen Sinn gab . |
| Kte 1473 Die Sündenvergebung und die Wiederherstellung der Gemeinschaft mit Gott bringen den Erlaß der ewigen Sündenstrafen mit sich . Zeitliche Sündenstrafen verbleiben jedoch . Der Christ soll sich bemühen , diese zeitlichen Sündenstrafen als eine Gnade anzunehmen , indem er Leiden und Prüfungen jeder Art geduldig erträgt und , wenn die Stunde da ist , den Tod ergeben auf sich nimmt . Auch soll er bestrebt sein , durch Werke der Barmherzigkeit und der Nächstenliebe sowie durch Gebet und verschiedene Bußübungen den alten Menschen gänzlich abzulegen und den neuen Menschen anzuziehen [ Vgl . Eph 4,24 ] . |
| Kte 1615 Dieses nachdrückliche Bestehen auf der Unauflöslichkeit des Ehebandes hat Ratlosigkeit hervorgerufen und ist als eine unerfüllbare Forderung erschienen . Jesus hat jedoch den Gatten keine untragbare Last aufgebürdet [ Vgl . Mt 11,29-30 ] , die noch drückender wäre als das Gesetz des Mose . Durch die Wiederherstellung der durch die Sünde gestörten anfänglichen Schöpfungsordnung gab er selbst die Kraft und die Gnade , die Ehe in der neuen Gesinnung des Reiches Gottes zu leben . Wenn die Gatten Christus nachfolgen , sich selbst verleugnen und ihr Kreuz auf sich nehmen [ Vgl . Mk 8,34 ] , werden sie den ursprünglichen Sinn der Ehe erfassen [ Vgl . Mt 19,11. ] und ihn mit Hilfe Christi auch leben können . Diese Gnade der christlichen Ehe ist eine Frucht des Kreuzes Christi , der Quelle allen christlichen Lebens . |
| Apg 3,21 Ihn muss freilich der Himmel aufnehmen bis zu den Zeiten der Wiederherstellung von allem , die Gott von jeher durch den Mund seiner heiligen Propheten verkündet hat . |
| |