Fachwort |
|
|
Deutsch | unerschütterlich | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | un|ersc|hütt|er|lich |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 914 Der Stand , der durch das Gelöbnis der evangelischen Räte begründet wird , ist zwar nicht Teil der hierarchischen Struktur der Kirche , gehört aber unerschütterlich zu ihrem Leben und ihrer Heiligkeit ( LG 44 ) . |
| 1Kor 15,58 Daher , geliebte Brüder , seid standhaft und unerschütterlich , nehmt immer eifriger am Werk des Herrn teil und denkt daran , dass im Herrn eure Mühe nicht vergeblich ist . |
| 2Kor 1,7 Unsere Hoffnung für euch ist unerschütterlich ; wir sind sicher , dass ihr mit uns nicht nur an den Leiden teilhabt , sondern auch am Trost . |
| Kte 2839 In kühnem Vertrauen haben wir begonnen , zu unserem Vater zu beten . In der Bitte , daß sein Name geheiligt werde , haben wir darum gebetet , selbst immer mehr geheiligt zu werden . Obwohl wir das Taufkleid tragen , hören wir nicht auf , zu sündigen , uns von Gott abzuwenden . Jetzt , in dieser neuen Bitte , kehren wir wie der verlorene Sohn [ Vgl . Lk 15,11-32. ] zu ihm zurück und bekennen uns vor ihm als Sünder , wie der Zöllner es getan hat [ Vgl . Lk 18,13 ] . Unsere Bitte beginnt mit einer Beichte , in der wir zugleich unser Elend und Gottes Barmherzigkeit bekennen . Unsere Hoffnung ist unerschütterlich , denn in seinem Sohn haben wir die Erlösung , die Vergebung der Sünden ( Kol 1,14 ; Eph 1,7 ) . In den Sakramenten seiner Kirche finden wir das wirksame und nicht anzuzweifelnde Zeichen seiner Vergebung [ Vgl . Mt 26,28 ;Joh 20,23 ] . |
| |