| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | entgegenzunehmen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | en|tgegen|zu|nehmen  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 2280 Jeder ist vor Gott für sein Leben verantwortlich . Gott hat es ihm geschenkt . Gott ist und bleibt der höchste Herr des Lebens . Wir sind verpflichtet , es dankbar entgegenzunehmen und es zu seiner Ehre und zum Heil unserer Seele zu bewahren . Wir sind nur Verwalter , nicht Eigentümer des Lebens , das Gott uns anvertraut hat . Wir dürfen darüber nicht verfügen .   | 
 | Dtn 9,9 Als ich auf den Berg gestiegen war , um die Steintafeln entgegenzunehmen , die Tafeln des Bundes , den der Herr mit euch geschlossen hatte , blieb ich vierzig Tage und vierzig Nächte auf dem Berg , aß kein Brot und trank kein Wasser .   | 
 | Kte 722 Der Heilige Geist hat Maria durch seine Gnade vorbereitet . Es geziemte sich , daß die Mutter dessen , in dem die Fülle der Gottheit leibhaft wohnt ( Kol 2,9 ) , voll der Gnade sei . Aus reiner Gnade wurde sie als das demütigste Geschöpf , das am fähigsten war , das unaussprechbare Geschenk des Allmächtigen entgegenzunehmen , ohne Sünde empfangen . Mit Recht grüßt sie der Engel Gabriel als die Tochter Zion mit Freue dich ! [ Vgl . Zef 3,14 ; Sach 2,14 ] . Als sie den ewigen Sohn in sich trägt , läßt sie im Heiligen Geist die Danksagung des ganzen Gottesvolkes und somit der Kirche in ihrem Lobgesang zum Vater emporsteigen [ Vgl . Zef 3,14 ; Sach 2,14 ] .   | 
 | Kte 800 Die Charismen sind von dem , der sie erhält , aber auch von allen Gliedern der Kirche dankbar entgegenzunehmen . Sie sind ja ein wunderbarer Gnadenreichtum für die apostolische Lebenskraft und für die Heiligkeit des ganzen Leibes Christi . Es muß sich dabei um Gaben handeln , die wirklich vom Heiligen Geist kommen , und sie sind so auszuüben , daß sie den echten Anregungen dieses Geistes voll entsprechen . Kurz , sie müssen in Liebe ausgeübt werden , die das eigentliche Maß der Charismen ist [ Vgl . 1 Kor 13 ] .   | 
 |  |