kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschVolksfrömmigkeit Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Volk|sfr|ömm|igk|eit
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1676 Es braucht pastorales Unterscheidungsvermögen , um die Volksfrömmigkeit zu stützen und zu fördern und , falls nötig , den religiösen Sinn , der solchen Andachten zugrunde liegt , zu reinigen und zu berichtigen , damit diese Andachten die Kenntnis des Mysteriums Christi immer mehr zur Entfaltung bringen . Ihre Feier untersteht der Obhut und dem Urteil der Bischöfe und den allgemeinen Normen der Kirche [ Vgl . CT 54. ] . Die Religiosität des Volkes ist in ihrem Kern eine Ansammlung von Werten , die mit christlicher Weisheit auf die großen Existenzfragen Antwort gibt . Die katholische Volksweisheit hat eine Fähigkeit zur Lebenssynthese ; so führt sie in schöpferischer Weise das Göttliche und das Menschliche , Christus und Maria , Geist und Leib , Gemeinschaft und Institution , Person und Gemeinschaft , Glauben und Vaterland , Verstand und Gefühl zusammen . Diese Weisheit ist ein christlicher Humanismus , der von Grund auf die Würde jeder Person als Kind Gottes bejaht , eine grundsätzliche Brüderlichkeit begründet , lehrt , der Natur zu begegnen und die Arbeit zu verstehen , und Gründe zur Freude und zum Humor , auch inmitten eines sehr harten Lebens bereitstellt . Diese Weisheit ist auch für das Volk ein Grundprinzip für sein Unterscheidungsvermögen , ein vom Evangelium getragener Instinkt , aufgrund dessen es spontan begreift , wann in der Kirche dem Evangelium gedient wird , und wann es ausgehöhlt und durch andere Interes sen erstickt wird ( Dokument von Puebla 448 ) [ Vgl . EN 48 ] .
Kte 1679 Das christliche Leben nährt sich nicht nur aus der Liturgie sondern zudem aus den vielfältigen Formen der Volksfrömmigkeit die in den verschiedenen Kulturen verwurzelt sind Die Kirche ist darauf bedacht die Volksfrömmigkeit durch das Licht des Glaubens zu erhellen sie begünstigt diejenigen Formen in denen sich ein dem Evangelium entsprechendes Gespür und eine menschliche Weisheit äußern und die das christliche Leben bereichern .
Kte 1686 Der Ordo exsequiarum ( OEx ) der römischen Liturgie nennt drei Formen der Bestattungsfeier , die den drei Stätten entsprechen , an denen sie stattfindet - dem Haus , der Kirche und dem Friedhof . Sie richten sich auch danach , welches Gewicht die Familie , die örtlichen Bräuche , die Kultur und die Volksfrömmigkeit ihr geben . Der Verlauf ist allen liturgischen Überlieferungen gemeinsam und umfaßt vier Hauptmomente .
Kte 2688 Die Katechese der Kinder , Jugendlichen und Erwachsenen zielt darauf ab , daß das Wort Gottes im persönlichen Gebet betrachtet , im liturgischen Gebet vergegenwärtigt und innerlich aufgenommen wird , damit es in einem neuen Leben Frucht bringe . Die Katechese kann auch dazu dienen , die Volksfrömmigkeit zu beurteilen und zu fördern [ Vgl . CT 54 ] . Das Auswendiglernen der Grundgebete bietet dem Gebetsleben eine unerläßliche Stütze ; es ist jedoch wichtig , den Sinn dieser Gebete erfahren zu lernen [ Vgl . CT 55. ] .