| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Messiaserwartung | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Mes|sias|erw|art|ung | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 524 In der alljährlichen Feier der Ädventsliturgie läßt die Kirche diese Messiaserwartung wieder aufleben ; die Gläubigen nehmen dadurch an der langen Vorbereitung auf das erste Kommen des Erlösers teil und erneuern in sich die Sehnsucht nach seiner zweiten Ankunft [ Vgl . Offb 22,17. ] Durch die Feier der Geburt und des Martyriums des Vorläufers vereint sich die Kirche mit dessen Verlangen : Er muß wachsen , ich aber muß kleiner werden ( Joh 3,30 ) . | 
|  | Kte 711 Seht her , nun mache ich etwas Neues ( Jes 43,19 ) . Zwei prophetische Linien zeichnen sich ab : die eine in Richtung der Messiaserwartung , die andere in Richtung der Ankündigung eines neuen Geistes . Beide laufen auf den kleinen Rest , das Volk der Armen , zu [ Vgl . Zef 2,3 ] , das voll Hoffnung den Trost Israels und die Befreiung Jerusalems erwartet . Weiter oben wurde gezeigt , wie in Jesus die ihn betreffenden Weissagungen in Erfüllung gehen . Hier beschränken wir uns auf die , in denen die Beziehung zwischen dem Messias und seinem Geist deutlicher hervortritt . | 
|  |  |