Fachwort |
|
|
Deutsch | Gemütsbewegungen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Gemütsbewegungen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1766 Lieben heißt jemandem Gutes wollen ( Thomas v . A. , s . th . 1-2 , 26,4 ) . Alle anderen Leidenschaften entspringen dieser Urbewegung des Menschenherzens zum Guten . Man liebt nur Gutes [ Vgl . Augustinus , Trin . 8,3 ] . Die Gemütsbewegungen sind schlecht , wenn die Liebe schlecht ist , gut , wenn sie gut ist ( Augustinus , civ . 14,7 ) . |
| Kte 1768 Starke Empfindungen sind weder für die sittliche Haltung noch für die Heiligkeit der Menschen entscheidend ; sie sind aber die unerschöpfliche Vorratskammer von Bildern und Gemütsregungen , in denen sich das sittliche Leben äußert . Die Leidenschaften sind sittlich gut , wenn sie zu einer guten Handlung beitragen ; schlecht , wenn das Gegenteil der Fall ist . Der rechte Wille ordnet die sinnlichen Regungen , die er sich zu eigen macht , auf das Gute und auf die Seligkeit hin ; der schlechte Wille erliegt den ungeordneten Leidenschaften und steigert sie . Die Gemütsbewegungen und Gefühle können in die Tugenden aufgenommen oder durch die Laster verdorben werden . |
| Kte 1771 Der Ausdruck Leidenschaften bezeichnet die Gemütsbewegungen oder Gefühle . Durch seine Gefühlsregungen erahnt der Mensch das Gute und argwöhnt das Böse . |
| Kte 1774 Gemütsbewegungen und Gefühle können durch die Tugenden aufgenommen oder durch die Laster verdorben werden . |
| |