| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | wechselseitigen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | wech|selsei|ti|gen  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 90 Die wechselseitigen Verbindungen zwischen den Dogmen und ihr innerer Zusammenhang sind in der Offenbarung des Mysteriums Christi als ganze zu finden [ Vgl . 1. Vatikanisches K. : nexus mysteriorum : DS 3016 ; LG 25. ] . Es gibt eine Ordnung oder , Hierarchie‘ der Wahrheiten der katholischen Lehre , da ihr Zusammenhang mit dem Fundament des christlichen Glaubens verschieden ist . ( UR 11 ) .   | 
 | Kte 2522 Die Schamhaftigkeit schützt das Geheimnis der Personen und ihrer Liebe . Sie lädt zu Geduld und Mäßigung in der Liebesbeziehung ein ; sie verlangt , daß die Bedingungen der endgültigen Bindung und wechselseitigen Hingabe von Mann und Frau erfüllt seien . Zur Schamhaftigkeit gehört auch Bescheidenheit . Sie beeinflußt die Wahl der Kleidung . Wo sie die Gefahr einer ungesunden Neugier vermutet , gebietet sie Schweigen und Zurückhaltung . Sie wahrt Diskretion .   | 
 | Kte 739 Weil der Heilige Geist die Salbung Christi ist , spendet ihn Christus , das Haupt des Leibes , seinen Gliedern , um sie zu nähren , zu heilen , in ihren wechselseitigen Funktionen aufeinander abzustimmen , sie zu beleben , Zeugnis ablegen zu lassen , an seiner Hingabe an den Vater und seiner Fürbitte für die ganze Welt zu beteiligen . Durch die Sakramente der Kirche teilt Christus den Gliedern seines Leibes seinen heiligenden Heiligen Geist mit ( das wird das Thema des zweiten Teils des Katechismus sein ) .   | 
 | Kte 781 Zu jeder Zeit und in jedem Volk ist Gott jeder willkommen , der ihn fürchtet und Gerechtigkeit übt . Gott hat es jedoch gefallen , die Menschen nicht einzeln , unabhängig von aller wechselseitigen Verbindung , zu heiligen und zu retten , sondern sie zu einem Volke zu machen , das ihn in Wahrheit anerkennen und ihm in Heiligkeit dienen sollte . So hat er das israelitische Volk sich zum Volk erwählt und hat mit ihm einen Bund geschlossen und es Stufe für Stufe unterwiesen . . . Dies alles jedoch wurde zur Vorbereitung und zum Vorbild jenes neuen und vollkommenen Bundes , der in Christus geschlossen . . . werden sollte . . . Diesen neuen Bund hat Christus gestiftet in seinem Blute , indem er sich aus Juden und Heiden ein Volk berief das nicht dem Fleische nach , sondern im Geiste zur Einheit zusammenwachsen sollte ( LG 9 ) .   | 
 |  |