kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschgeheimnisvolles Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: geh|eimni|svo|lles
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2577 Aus dem vertrauten Umgang mit dem treuen Gott , der langmütig und liebevoll ist [ Vgl . Ex 34,6 ] , schöpft Mose die Kraft zu hartnäckiger Fürbitte . Er betet nicht für sich , sondern für das Volk , das Gott sich erworben hat . Auch legt Mose schon während des Kampfes gegen die Amalekiter [ Vgl . Ex 17,8-13 ] und um die Heilung der Miriam [ Vgl . Num 12,13-14 ] Fürbitte ein . Doch vor allem nach dem Abfall des Volkes ist er vor Gott in die Bresche gesprungen ( Ps 106,23 ) , um das Volk zu retten [ Vgl . Ex 32,1-34 , 9 ] . Dadurch wird deutlich , daß die Fürbitte auch ein geheimnisvolles Ringen ist . Die Argumente , die Mose im Gebet vorbringt , ermutigen die großen Beter des jüdischen Volkes sowie der Kirche zur Kühnheit . Denn Gott ist Liebe und somit gerecht und treu . Er kann sich nicht widersprechen . Er soll sich an seine herrlichen Taten erinnern . Seine Ehre steht auf dem Spiel : Er darf das Volk , das seinen Namen trägt , nicht im Stich lassen .
Kte 591 Jesus hat die religiösen Autoritäten Jerusalems aufgefordert , an ihn zu glauben , weil er die Werke seines Vaters vollbringe [ Vgl . Job 10,36-38. ] . Ein solcher Glaubensakt erfordert jedoch ein geheimnisvolles Sich-selbst-Absterben , um , durch die göttliche Gnade angezogen [ Vgl . Job 6,44. ] , von oben her geboren zu werden ( Joh 3,7 ) . Eine solche Umkehrforderung zu stellen , obwohl die Verheißungen auf so unerwartete Weise in Erfüllung gehen sollten [ Vgl . Jes 53,1. ] , macht verständlich , daß der Hohe Rat dem tragischen Irrtum erliegen konnte , Jesus sei ein Gotteslästerer und verdiene als solcher den Tod [ Vgl . Mk 3,6 ; Mt 26,64-66. ] . Seine Mitglieder handelten zugleich aus Unwissenheit [ Vgl . Lk 23,34 ;Apg 3 , 17-18. ]und aus Verstocktheit ( Mk 3,5 ; Röm 11,25 ) im Unglauben ( Röm 11,20 ) .
Kte 813 Die Kirche ist eine von ihrem Ursprung her . Höchstes Vorbild und Urbild dieses Geheimnisses ist die Einheit des einzigen Gottes , des Vaters und des Sohnes im Heiligen Geist in der Dreiheit der Personen ( UR 2 ) . Die Kirche ist eine von ihrem Gründer her . Dieser , der menschgewordene Sohn hat durch sein Kreuz alle Menschen mit Gott versöhnt und die Einheit aller in einem Volk und in einem Leib wiederhergestellt ( GS 78,3 ) . Die Kirche ist eine von ihrer Seele her . Der Heilige Geist , der in den Gläubigen wohnt und die ganze Kirche erfüllt und leitet , schafft diese wunderbare Gemeinschaft der Gläubigen und verbindet sie in Christus so innig , daß er das Prinzip der Einheit der Kirche ist ( UR 2 ) . Die Einheit gehört somit zum Wesen der Kirche : O welch geheimnisvolles Wunder ! Einer ist der Vater aller Dinge , einer auch der Logos aller Dinge , und der Heilige Geist ein und derselbe überall , und es gibt auch nur eine einzige jungfräuliche Mutter ; ich liebe es , sie Kirche zu nennen ( Clemens v . Alexandrien , pæd . 1,6,42 ) .