| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | benachrichtigen   |  Grundwort  | nachrichtigen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | be|nach|rich|ti|gen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Reden Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Gen 46,31 Josef sagte dann zu seinen Brüdern und zum ganzen Haus seines Vaters : Ich will hingehen , will den Pharao benachrichtigen und ihm sagen : Meine Brüder und alle vom Haus meines Vaters , die in Kanaan lebten , sind zu mir gekommen .   | 
 | BGB 384. 2 Der Schuldner hat den Gläubiger von der Versteigerung unverzüglich zu benachrichtigen ; im Falle der Unterlassung ist er zum Schadensersatz verpflichtet .   | 
 | BGB 411 Tritt eine Militärperson , ein Beamter , ein Geistlicher oder ein Lehrer an einer öffentlichen Unterrichtsanstalt den übertragbaren Teil des Diensteinkommens , des Wartegelds oder des Ruhegehalts ab , so ist die auszahlende Kasse durch Aushändigung einer von dem bisherigen Gläubiger ausgestellten , öffentlich oder amtlich beglaubigten Urkunde von der Abtretung zu benachrichtigen . Bis zur Benachrichtigung gilt die Abtretung als der Kasse nicht bekannt .   | 
 | BGB 416. 3 Der Veräußerer hat auf Verlangen des Erwerbers dem Gläubiger die Schuldübernahme mitzuteilen . Sobald die Erteilung oder Verweigerung der Genehmigung feststeht , hat der Veräußerer den Erwerber zu benachrichtigen .   | 
 |  |