kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbeeinträchtigen Grundwort trächtigen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: be|ein|träch|ti|gen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortKte 1206 Die liturgische Vielfalt kann bereichernd wirken , aber auch Spannungen , gegenseitige Mißverständnisse und selbst Spaltungen hervorrufen . Selbstverständlich darf in diesem Bereich die Verschiedenheit nicht die Einheit beeinträchtigen . Sie darf sich nur äußern innerhalb des treuen Festhaltens am gemeinsamen Glauben , an den sakramentalen Zeichen , welche die Kirche von Christus erhalten hat , und an der hierarchischen Gemeinschaft . Die Anpassung an die Kulturen erfordert eine Bekehrung des Herzens und notfalls die Aufgabe von altüberlieferten Bräuchen , die mit dem katholischen Glauben unvereinbar sind ( ebd. )
Kte 1865 Die Sünde schafft einen Hang zur Sünde ; Wiederholung der gleichen bösen Taten erzeugt das Laster . Es kommt zu verkehrten Neigungen , die das Gewissen verdunkeln und das konkrete Urteil über Gut und Böse beeinträchtigen . Die Sünde neigt dazu , sich zu wiederholen und sich zu verstärken ; sie kann jedoch das sittliche Empfinden nicht völlig zerstören .
Kte 2338 Der keusche Mensch bewahrt die in ihm angelegten Lebens - und Liebeskräfte unversehrt . Diese Unversehrtheit sichert die Einheit der Person ; sie widersetzt sich jedem Verhalten , das diese Einheit beeinträchtigen würde . Sie duldet kein Doppelleben und keine Doppelzüngigkeit [ Vgl . Mt 5,37 ] .
Kte 2363 Durch die Vereinigung der Gatten verwirklicht sich der doppelte Zweck der Ehe : das Wohl der Gatten selbst und die Weitergabe des Lebens . Man kann diese beiden Bedeutungen oder Werte der Ehe nicht voneinander trennen , ohne das geistliche Leben des Ehepaares zu beeinträchtigen und die Güter der Ehe und die Zukunft der Familie aufs Spiel zu setzen Die eheliche Liebe zwischen Mann und Frau steht somit unter der doppelten Forderung der Treue und der Fruchtbarkeit .