kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschZusammenfassung Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Zu|samme|nfa|ss|ung
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Die Zusammenfassung der Argumente Ijobs
Kte 1820 Die christliche Hoffnung wird gleich zu Beginn der Predigt Jesu in den Seligpreisungen entfaltet . Die Seligpreisungen richten unsere Hoffnung auf den Himmel als das neue verheißene Land ; sie weisen den Weg durch die Prüfungen , die auf die Jünger Jesu warten . Aber durch die Verdienste Jesu Christi und seines Leidens bewahrt uns Gott in der Hoffnung ; die Hoffnung aber läßt nicht zugrunde gehen ( Röm 5,5 ) . In ihr haben wir einen sicheren und festen Anker der Seele , der dort hinreicht , wohin Jesus für uns als unser Vorläufer hineingegangen ist ( Hebr 6,19-20 ) . Sie ist auch eine Waffe , die uns im Kampf um das Heil schützt : Wir wollen uns rüsten mit dem Panzer des Glaubens und der Liebe und mit dem Helm der Hoffnung auf das Heil ( 1 Thess 5,8 ) . Sie verschafft uns selbst in der Prüfung Freude : Seid fröhlich in der Hoffnung , geduldig in der Bedrängnis ! ( Röm 12,12 ) . Sie äußert und nährt sich im Gebet , insbesondere im Vaterunser , der Zusammenfassung all dessen , was die Hoffnung uns e rsehnen läßt .
Kte 186 Von Anfang an hat die apostolische Kirche ihren Glauben in kurzen , für alle maßgebenden Formeln ausgedrückt und weitergegeben [ Vgl . etwa Röm 10,9 ; 1 Kor 15,3-5 ] . Schon sehr bald aber wollte die Kirche das Wesentliche ihres Glaubens auch in organische , gegliederte Zusammenfassungen einbringen , die vor allem für die Taufbewerber bestimmt waren : Nicht menschliche Willkür hat diese Zusammenschau des Glaubens verfaßt , sondern die wichtigsten Lehren der ganzen Schrift sind in ihr zusammengestellt zu einer einzigen Glaubenslehre . Gleichwie der Senfsamen in einem kleinen Körnlein die vielen Zweige birgt , so enthält diese Zusammenfassung des Glaubens in wenigen Worten alle religiösen Kenntnisse des Alten und des Neuen Testamentes ( Cyrill v . Jerusalem , catech . ill . 5,12 ) .
Kte 188 Das griechische Wort symbolon bezeichnete eine Hälfte eines entzweigebrochenen Gegenstandes ( z . B . eines Siegels ) , die als Erkennungszeichen diente . Die beiden Teile wurden aneinandergefügt , um die Identität des Trägers zu überprüfen . Das Glaubenssymbol ist also ein Erkennungs - und Gemeinschaftszeichen für die Gläubigen . Symbolon bedeutet dann auch Sammlung , Zusammenfassung , Übersicht . Im Glaubenssymbolon sind die Hauptwahrheiten des Glaubens zusammengefaßt . Deshalb dient es als erster Anhaltspunkt , als Grundtext der Katechese .
Kte 194 Das Apostolische Glaubensbekenntnis , das so genannt wird , weil es mit Recht als treue Zusammenfassung des Glaubens der Apostel gilt . Es ist das alte Taufbekenntnis der Kirche von Rom . Von daher hat es seine große Autorität : Es ist das Symbolum , das die römische Kirche bewahrt , wo Petrus , der erste der Apostel , seinen Sitz hatte und wohin er die gemeinsame Glaubenslehre gebracht hat ( Ambrosius , symb . 7 ) .