Fachwort |
|
|
Deutsch | übernatürliche | Grundwort | übergegriffen |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | übernatürliche |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte Der übernatürliche Glaubenssinn |
| |
| Kte 968 Ihre Aufgabe gegenüber der Kirche und der ganzen Menschheit geht aber noch darüber hinaus . Sie hat beim Werk des Erlösers in ganz einzigartiger Weise in Gehorsam , Glaube , Hoffnung und brennender Liebe mitgewirkt , das übernatürliche Leben der Seelen wiederherzustellen . Deswegen ist sie uns in der Ordnung der Gnade Mutter ( LG 61 ) . |
| Kte 153 Als Petrus bekennt , daß Jesus der Messias , der Sohn des lebendigen Gottes ist , sagt Jesus zu ihm : Nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart , sondern mein Vater im Himmel ( Mt 16 , 17 ) [ Vgl . Gal 1,15 ; Mt 11,25. ] . Der Glaube ist ein Geschenk Gottes , eine von ihm eingegossene übernatürliche Tugend . Damit dieser Glaube geleistet wird , bedarf es der zuvorkommenden und helfenden Gnade Gottes und der inneren Hilfen des Heiligen Geistes , der das Herz bewegen und zu Gott umkehren , die Augen des Verstandes öffnen und , allen die Freude verleihen soll , der Wahrheit zuzustimmen und zu glauben‘ ( DV 5 ) . |
| Kte 2000 Die heiligmachende Gnade ist ein bleibendes Geschenk , eine übernatürliche feste Neigung . Sie vervollkommnet die Seele , um sie zu befähigen , mit Gott zu leben und aus seiner Liebe zu handeln . Man unterscheidet die sogenannte habituelle Gnade , das heißt eine bleibende Neigung , entsprechend dem göttlichen Ruf zu leben und zu handeln , von den sogenannten helfenden Gnaden , das heißt dem göttlichen Eingreifen zu Beginn der Bekehrung oder im Verlauf des Heiligungswerkes . |
| Kte 2117 Sämtliche Praktiken der Magie und Zauberei , mit denen man sich geheime Mächte untertan machen will , um sie in seinen Dienst zu stellen und eine übernatürliche Macht über andere zu gewinnen - sei es auch , um ihnen Gesundheit zu verschaffen - verstoßen schwer gegen die Tugend der Gottesverehrung . Solche Handlungen sind erst recht zu verurteilen , wenn sie von der Absicht begleitet sind , anderen zu schaden , oder wenn sie versuchen , Dämonen in Anspruch zu nehmen . Auch das Tragen von Amuletten ist verwerflich . Spiritismus ist oft mit Wahrsagerei oder Magie verbunden . Darum warnt die Kirche die Gläubigen davor . Die Anwendung sogenannter natürlicher Heilkräfte rechtfertigt weder die Anrufung böser Mächte noch die Ausbeutung der Gutgläubigkeit anderer . |
| |