kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschvollkommensten Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: voll|kom|mens|ten
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1683 Die Kirche , die den Christen während seiner Pilgerschaft auf Erden als Mutter sakramental in ihrem Schoß getragen hat , begleitet ihn am Ende seines Weges , um ihn den Händen des Vaters zu übergeben . Sie bietet in Christus dem Vater das Kind seiner Gnade an und senkt voll Hoffnung den Samen des Leibes , der in Herrlichkeit auferstehen wird [ Vgl . 1 Kor 15,42-44 ] , in die Erde . Diese Darbringung wird im eucharistischen Opfer am vollkommensten gefeiert ; die Segnungen , die vorausgehen und folgen , sind Sakramentalien .
Kte 144 Im Glauben gehorchen [ ob-audire ] heißt , sich dem gehörten Wort in Freiheit unterwerfen , weil dessen Wahrheit von Gott , der Wahrheit selbst , verbürgt ist . Als das Vorbild dieses Gehorsams stellt die Heilige Schrift uns Abraham vor Augen . Die Jungfrau Maria verwirklicht ihn am vollkommensten .
Kte 148 Die Jungfrau Maria übt den vollkommensten Glaubensgehorsam . Da sie glaubte , daß für Gott nichts unmöglich ist ( Lk 1,37 ) [ Vgl . Gen 18,14. ] , nahm sie die vom Engel gebrachte Ankündigung und Verheißung im Glauben entgegen und gab ihre Einwilligung : Siehe , ich bin die Magd des Herrn ; mir geschehe nach deinem Wort ( Lk 1,38 ) . Elisabet begrüßte sie : Selig ist die , die geglaubt hat , daß sich erfüllt , was der Herr ihr sagen ließ ( Lk 1,45 ) . Um dieses Glaubens willen werden alle Geschlechter sie seligpreisen [ Vgl . Lk 1,48. ] .