kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschunverletzliche Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: unv|er|let|zli|che
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2270 Das menschliche Leben ist vom Augenblick der Empfängnis an absolut zu achten und zu schützen . Schon im ersten Augenblick seines Daseins sind dem menschlichen Wesen die Rechte der Person zuzuerkennen , darunter das unverletzliche Recht jedes unschuldigen Wesens auf das Leben [ Vgl . DnV 1,1. ] . Noch ehe ich dich im Mutterleib formte , habe ich dich ausersehen , noch ehe du aus dem Mutterschoß hervorkamst , habe ich dich geheiligt ( Jer 1,5 ) [ Vgl . Ijob 10,812 ; Ps 22,10-11. ] . Als ich geformt wurde im Dunkeln , kunstvoll gewirkt in den Tiefen der Erde , waren meine Glieder dir nicht verborgen ( Ps 139,15 ) .
Kte 1646 Die eheliche Liebe verlangt von Natur aus von den Gatten unverletzliche Treue . Das ergibt sich aus der gegenseitigen Hingabe , in der die beiden Gatten sich einander schenken . Liebe will endgültig sein . Sie kann nicht bloß bis auf weiteres gelten . Diese innige Vereinigung als gegenseitiges Sichschenken zweier Personen wie auch das Wohl der Kinder verlangen die unbedingte Treue der Gatten und fordern ihre unauflösliche Einheit ( GS 48,1 ) .