Fachwort |
|
|
Deutsch | hierarchischen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | hierarchischen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 914 Der Stand , der durch das Gelöbnis der evangelischen Räte begründet wird , ist zwar nicht Teil der hierarchischen Struktur der Kirche , gehört aber unerschütterlich zu ihrem Leben und ihrer Heiligkeit ( LG 44 ) . |
| Kte 1206 Die liturgische Vielfalt kann bereichernd wirken , aber auch Spannungen , gegenseitige Mißverständnisse und selbst Spaltungen hervorrufen . Selbstverständlich darf in diesem Bereich die Verschiedenheit nicht die Einheit beeinträchtigen . Sie darf sich nur äußern innerhalb des treuen Festhaltens am gemeinsamen Glauben , an den sakramentalen Zeichen , welche die Kirche von Christus erhalten hat , und an der hierarchischen Gemeinschaft . Die Anpassung an die Kulturen erfordert eine Bekehrung des Herzens und notfalls die Aufgabe von altüberlieferten Bräuchen , die mit dem katholischen Glauben unvereinbar sind ( ebd. ) |
| Kte 1559 Glied der Körperschaft der Bischöfe wird man kraft der sakramentalen Weihe und der hierarchischen Gemeinschaft mit Haupt und Gliedern des Kollegiums ( LG 22 ) . Daß der Charakter und die Natur des Episkopats kollegial sind , zeigt sich unter anderem in dem alten Brauch der Kirche , daß bei der Weihe eines neuen Bischofs mehrere Bischöfe mitwirken [ Vgl . LG 22 ] . Zur rechtmäßigen Weihe eines Bischofs ist heute ein besonderer Akt des Bischofs von Rom notwendig , da dieser das höchste sichtbare Band der Gemeinschaft der Teilkirchen in der einen Kirche und Bürge ihrer Freiheit ist . |
| Kte 768 Um seine Sendung zu vollziehen , bereitet und lenkt der Geist die Kirche durch die verschiedenen hierarchischen und charismatischen Gaben ( LG 4 ) . Durch ihn empfängt die Kirche , die mit den Gaben ihres Gründers ausgestattet ist und seine Gebote der Liebe , der Demut und der Selbstverleugnung treulich hält , die Sendung , das Reich Christi und Gottes anzukündigen und in allen Völkern zu begründen . So stellt sie Keim und Anfang dieses Reiches auf Erden dar ( LG 5 ) . |
| |