Fachwort |
|
|
Deutsch | evangelisieren | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | evangeli|sie|ren |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| exasperaverunt |
| entgegenzugehen |
| omne |
| neide |
| once |
| neide |
| müsst |
| märest |
| nemus |
| mundis |
| müßte |
| mundis |
| nuts |
| nuts |
| nuts |
| mortua |
| märte |
| mortua |
| müsst |
| müsst |
| müsst |
| mundis |
| munera |
| mundis |
| nomen |
| nomen |
| nomen |
| necnon |
| nehmen |
| necnon |
| |
| Kte 1122 Christus hat seine Apostel gesandt , um in seinem Namen allen Völkern zu verkünden , sie sollen umkehren , damit ihre Sünden vergeben werden ( Lk 24,47 ) . Macht alle Menschen zu meinen Jüngern ; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes ( Mt 28,19 ) . Die Sendung zu taufen - und damit die sakramentale Sendung - ist inbegriffen in der Sendung zu evangelisieren , denn das Sakrament wird vorbereitet durch das Wort Gottes und durch den Glauben , der diesem Wort zustimmt . Das Volk Gottes wird an erster Stelle geeint durch das Wort des lebendigen Gottes . . . Die Verwaltung der Sakramente fordert die Verkündigung des Wortes sind doch die Sakramente Geheimnisse des Glaubens , der aus der Predigt hervorgeht und durch die Predigt genährt wird ( PO 4 ) . |
| Kte 2225 Durch die Gnade des Ehesakramentes haben die Eltern die Pflicht und das Vorrecht erhalten , ihre Kinder zu evangelisieren . Sie sollen als die ersten Glaubensboten ( LG 11 ) ihre Kinder möglichst früh in die Mysterien des Glaubens einführen und sie schon von früher Kindheit an in das kirchliche Leben miteinbeziehen . Die Lebensweise in der Familie kann jene Gefühlshaltungen prägen , die während des ganzen späteren Lebens Voraussetzung und Stütze eines lebendigen Glaubens bleiben werden . |
| Kte 333 Von der Menschwerdung bis zur Himmelfahrt ist das Leben des fleischgewordenen Wortes von der Anbetung und dem Dienst der Engel umgeben . Als Gott den Erstgeborenen in die Welt einführt , sagt er : , Alle Engel Gottes sollen sich vor ihm niederwerfen‘ ( Hebr 1,6 ) . Ihr Lobgesang bei der Geburt Christi - Ehre sei Gott . . . ( Lk 2,14 ) - klingt im Lobpreis der Kirche weiter . Sie beschützen Jesus im Kindesalter [ Vgl . Mt 1,20 ; 2,13:19 ] , dienen ihm in der Wüste [ Vgl . Mk,12 ; Mt 4,11. ] , stärken ihn in der Todesangst [ Vgl . Lk 22,43. ] , und sie hätten ihn auch - wie einst Israel [ Vgl . 2 Makk 10,29-30 ; 11,8. ] - aus der Hand der Feinde retten können [ Vgl . Mt 26,53. ] . Die Engel sind es auch , die evangelisieren ( Lk 2 , 10 ) , indem sie die frohe Botschaft der Menschwerdung [ Vgl . Lk 2,8-14. ]und der Auferstehung [ Vgl . Mk 16,5-7. ]Christi verkünden . Bei der Wiederkunft Christi , die sie ankündigen [ Vgl . Apg 1,10-11. ] , werden sie ihn begleiten und ihm bei seinem Gericht dienen [ Vgl . Mt 13,41 ; 25,31 ; Lk 12 , 8-9 ] . |
| Kte 429 Diese liebende Erkenntnis Christi weckt das Verlangen , zu verkünden , zu evangelisieren und andere zum Ja des Glaubens an Jesus Christus zu führen . Gleichzeitig wird das Bedürfnis verspürt , diesen Glauben immer besser kennenzulernen . Zu diesem Zweck werden dem Aufbau des Glaubensbekenntnisses entsprechend zunächst die Hoheitstitel Jesu dargelegt : Christus , der Sohn Gottes , der Herr ( Artikel 2 ) . Das Credo bekennt sodann die Hauptmysterien des Lebens Christi : seine Menschwerdung ( Artikel 3 ) , sein Pascha ( Artikel 4 und 5 ) und schließlich seine Verherrlichung ( Artikel 6 und 7 ) . |
| |