Fachwort |
|
|
Deutsch | einschließlich | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | einsc|hl|ießl|ich |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Ez 48,20 Die ganze Abgabe soll 25000 mal 25000 Ellen betragen . Dieses ganze Quadrat einschließlich des Eigentums der Stadt sollt ihr als heilige Abgabe entrichten . |
| Kte 1754 Die Umstände , einschließlich der Folgen , sind zweitrangige Elemente einer sittlichen Handlung . Sie tragen dazu bei , die sittliche Güte oder Schlechtigkeit menschlicher Handlungen zu steigern oder abzuschwächen ( ein solcher Umstand ist z . B . die Höhe des Betrages eines Diebstahls ) . Sie können auch die Verantwortung des Handelnden vermindern oder vermehren ( z . B . Handeln aus Todesangst ) . Die Umstände können an sich die sittliche Beschaffenheit der Handlungen selbst nicht ändern ; sie können eine in sich schlechte Handlung nicht zu etwas Gutem und Gerechtem machen . |
| Kte 1958 Das natürliche Sittengesetz ist unveränderlich [ Vgl . GS 10 ] und überdauert die geschichtlichen Veränderungen ; in der Flut der Vorstellungen und der Sitten bleibt es bestehen und unterstützt ihren Fortschritt . Die Regeln , die es wiedergeben , bleiben dem Wesen nach gültig . Selbst wenn man es einschließlich seiner Grundsätze bestreitet , kann man es weder zerstören noch aus dem Herzen des Menschen reißen . Es taucht im Leben der einzelnen Menschen und der Gesellschaften immer wieder auf . Jedermann weiß , daß dein Gesetz , Herr , den Diebstahl verbietet , und ebenso das Gesetz , das in die Herzen der Menschen geschrieben ist und das auch die Ungerechtigkeit nicht auszulöschen vermag ( Augustinus , conf . 2,4,9 ) . |
| Kte 2035 Die höchste Stufe in der Teilhabe an der Autorität Christi wird durch das Charisma der Unfehlbarkeit gewährleistet . Diese reicht so weit wie das Vermächtnis der göttlichen Offenbarung [ Vgl . LG 25. ] . Sie erstreckt sich auf alle Elemente der Lehre einschließlich der Sittenlehre , ohne welche die Heilswahrheiten des Glaubens nicht bewahrt , dargelegt und beobachtet werden können [ Vgl . CDF , Erkl . Mysterium Ecclesiæ ] . |
| |