| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Wirklichkeiten   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Wi|rklichke|iten  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1093 Der Heilige Geist vollendet in der sakramentalen Ordnung das im Alten Bund Vorgebildete . Da die Kirche Christi im Alten Bund auf wunderbare Weise vorbereitet wurde ( LG 2 ) , behält die Liturgie der Kirche Kultelemente des Alten Bundes als einen wesentlichen , unersetzlichen Bestandteil bei und übernimmt sie : - zunächst die Lesung des Alten Testamentes ; - das Psalmengebet ; - und vor allem das Gedenken an die Rettung bringenden Ereignisse und vorausbezeichnenden Wirklichkeiten , die im Mysterium Christi in Erfüllung gegangen sind ( Verheißung und Bund , Exodus und Pascha , Reich und Tempel , Exil und Rückkehr ) .   | 
 | Kte 1146 Zeichen aus der Erfahrungswelt der Menschen . Im menschlichen Leben nehmen Zeichen und Sinnbilder einen wichtigen Platz ein . Da der Mensch ein zugleich leibliches und geistiges Wesen ist , äußert und gewahrt er die geistigen Wirklichkeiten durch materielle Zeichen und Symbole . Als gesellschaftliches Wesen benötigt der Mensch Zeichen und Sinnbilder , um durch die Sprache , durch Gesten und Handlungen mit anderen verbunden zu sein . Das gleiche gilt für seine Beziehung zu Gott .   | 
 | Kte 1148 Weil sie von Gott geschaffen sind , können diese sinnlich wahrnehmbaren Wirklichkeiten Ausdruck des Wirkens Gottes werden , der die Menschen heiligt , und des Wirkens der Menschen , die Gott anbeten . Das gleiche gilt von den Zeichen und Symbolen im Zusammenleben der Menschen : Waschen und Salben , Brechen des Brotes und Trinken aus dem gleichen Becher können zum Ausdruck der heiligenden Gegenwart Gottes und der Dankbarkeit des Menschen gegenüber seinem Schöpfer werden .   | 
 | Kte 94 Dank des Beistands des Heiligen Geistes kann das Verständnis der Wirklichkeiten wie auch der Formulierungen des Glaubenserbes im Leben der Kirche wachsen : - " aufgrund des Nachsinnens und des Studiums der Gläubigen , die sie in ihrem Herzen erwägen " ( DV 8 ) ; insbesondere die theologische Forschung soll sich . . . um eine tiefe Erkenntnis der geoffenbarten Wahrheit bemühen ( GS 62,7)[Vgl. Gs 44,2 ; DV 23 ; 24 ; UR 4. ] ; - aufgrund der inneren Einsicht in die geistlichen Dinge , die sie erfahren ( DV 8 ) ; die göttlichen Worte wachsen mit den Lesenden ( Gregor d . Gr. , hom . Ez . 1,7,8 ) ; - aufgrund der Verkündigung derer , die mit der Nachfolge im Bischofsamt die sichere Gnadengabe der Wahrheit empfangen haben ( DV 8 ) .   | 
 |  |