kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschVerläßlichkeit Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Verl|äßl|ichk|eit
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1062 Das hebräische Wort Amen hängt mit der gleichen Wortwurzel zusammen wie das Wort glauben . Diese bedeutet Festigkeit , Verläßlichkeit , Treue . So versteht man , daß das Amen Treue Gottes zu uns und unser Vertrauen in ihn bedeutet .
Kte 214 Gott , Er , der ist , hat sich Israel geoffenbart als reich an Huld und Treue ( Ex 34,6 ) . Diese beiden Begriffe drücken das Wesentliche des Reichtums des göttlichen Namens aus . In all seinen Werken zeigt Gott sein Wohlwollen , seine Güte , seine Gnade , seine Liebe , aber auch seine Verläßlichkeit , seine Beharrlichkeit , seine Treue und seine Wahrheit . Ich will . . . deinem Namen danken für deine Huld und Treue ( Ps 138,2 ) [ Vgl . Ps 85,11. ] . Er ist die Wahrheit , denn Gott ist Licht , und keine Finsternis ist in ihm ( 1 Joh 1,5 ) ; er ist die Liebe , wie der Apostel Johannes lehrt ( 1 Joh 4,8 ) .
Kte 215 Das Wesen deines Wortes ist Wahrheit , deine gerechten Urteile haben alle auf ewig Bestand ( Ps 119,160 ) . Ja , mein Herr und Gott , du bist der einzige Gott , und deine Worte sind wahr ( 2 Sam 7,28 ) ; deswegen gehen Gottes Verheißungen immer in Erfüllung [ Vgl . Dtn 7,9. ] . Gott ist die Wahrheit selbst ; seine Worte können nicht täuschen . Darum kann man voll Vertrauen sich in allem seiner Wahrheit und der Verläßlichkeit seines Wortes überantworten . Am Anfang der Sünde und des Falls des Menschen stand eine Lüge des Versuchers , die zum Zweifel an Gottes Wort , seinem Wohlwollen und seiner Treue führte .