Fachwort |
|
|
Deutsch | Unternehmungen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Unt|ern|ehmun|gen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 901 Die Laien sind als Christus Geweihte und mit dem Heiligen Geist Gesalbte in wunderbarer Weise dazu berufen und ausgerüstet , daß immer reichere Früchte des Geistes in ihnen hervorgebracht werden . Denn all ihre Tätigkeiten , Gebete und apostolischen Unternehmungen , das Ehe - und Familienleben , die tägliche Arbeit , die Erholung von Geist und Leib , wenn sie im Geist vollzogen werden , ja sogar die Beschwernisse des Lebens , wenn sie geduldig ertragen werden , werden geistige Opfer , Gott wohlgefällig durch Jesus Christus , die bei der Feier der Eucharistie zusammen mit der Darbringung des Herrenleibes dem Vater in höchster Ehrfurcht dargebracht werden . So weihen auch die Laien , indem sie überall heilig handeln , die Welt selbst Gott ( LG 34 ) [ 1 Vgl . LG 10 ] . |
| Kte 2316 Waffenerzeugung und Waffenhandel betreffen das Gemeinwohl der Nationen und der internationalen Gemeinschaft . Deshalb hat der Staat das Recht und die Pflicht , sie gesetzlich zu regeln . Kurzfristige private oder kollektive Interessen rechtfertigen nicht Unternehmungen , die Gewalttätigkeit und die Auseinandersetzungen zwischen den Nationen schüren und die internationale Rechtsordnung gefährden . |
| Kte 2414 Das siebte Gebot verbietet Handlungen oder Unternehmungen , die aus irgendeinem Grund - aus Egoismus , wegen einer Ideologie , aus Profitsucht oder in totalitärer Gesinnung - dazu führen , daß Menschen geknechtet , ihrer persönlichen Würde beraubt oder wie Waren gekauft , verkauft oder ausgetauscht werden . Es ist eine Sünde gegen ihre Menschenwürde und ihre Grundrechte , sie gewaltsam zur bloßen Gebrauchsware oder zur Quelle des Profits zu machen . Der hl . Paulus befahl einem christlichen Herrn , seinen christlichen Sklaven nicht mehr als Sklaven , sondern als weit mehr : als geliebten Bruder zu behandeln ( PhIm 16 ) . |
| Kte 2425 Die Kirche hat die totalitären und atheistischen Ideologien abgelehnt , die in neuerer Zeit mit dem Kommunismus oder dem Sozialismus einhergingen . Andererseits hat sie in der Handlungsweise des Kapitalismus den Individualismus und den absoluten Primat der Marktgesetze über die menschliche Arbeit abgelehnt [ Vgl . CA 10 ; 13 ; 44 ] . Die ausschließliche Regulierung der Wirtschaft durch zentralistische Planung verdirbt die gesellschaftlichen Beziehungen von Grund auf ; ihre ausschließliche Regulierung durch das Gesetz des freien Marktes verstößt gegen die soziale Gerechtigkeit , denn es gibt . . . unzählige menschliche Bedürfnisse , die keinen Zugang zum Markt haben ( CA 34 ) . Deshalb ist auf eine vernünftige Regelung des Marktes und der wirtschaftlichen Unternehmungen hinzu wirken , die sich an die rechte Wertordnung hält und auf das Wohl aller ausgerichtet ist . |
| |