| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Ungleichheiten   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Un|gle|ich|he|iten  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1938 Es gibt auch ungerechte Unterschiede , die Millionen von Männern und Frauen betreffen . Sie stehen in offenem Widerspruch zum Evangelium . Die gleiche Würde der Personen fordert , daß man zu humaneren und gerechten Lebensbedingungen gelangt . Allzu große wirtschaftliche und gesellschaftliche Ungleichheiten zwischen den Gliedern oder Völkern der einen menschlichen Familie erregen nämlich Ärgernis und widersprechen der sozialen Gerechtigkeit , der Billigkeit , der Würde der menschlichen Person sowie dem gesellschaftlichen und internationalen Frieden ( GS 29,3 ) .   | 
 | Kte 1947 Die gleiche Würde aller Menschen verpflichtet zum Bemühen die krassen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Unterschiede zu vermindern und ungerechte Ungleichheiten zu beseitigen .   | 
 | Kte 340 Die gegenseitige Abhängigkeit der Geschöpfe ist gottgewollt . Die Sonne und der Mond , die Zeder und die Feldblume , der Adler und der Sperling - all die unzähligen Verschiedenheiten und Ungleichheiten besagen , daß kein Geschöpf sich selbst genügt , daß die Geschöpfe nur in Abhängigkeit voneinander existieren , um sich im Dienst aneinander gegenseitig zu ergänzen .   | 
 |  |