| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Laubhüttenfest | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Lau|bhü|tt|enf|est | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Einzelbestimmung für das Laubhüttenfest | 
|  | Das Laubhüttenfest | 
|  |  | 
|  | ( Christus in Seiner Gottheit , Entstehung ca . 85-90 n.Chr. ) Das öffentliche Wirken Jesu : 1,19-12,50 Die Kennzeichnung der Person und des Auftrags Jesu - Die Anfänge seines Wirkens : 1,19-4,54 Die Selbstoffenbarung Jesu vor der Welt : 5,1-12,50 Die Selbstoffenbarung Jesu beim Laubhüttenfest in Jerusalem : 7,1-52 Streitgespräche Jesu mit den Juden : 8,12-59 Die Heilung eines Blinden und der Streit der Juden : 9,1-42 Die Bildworte vom Hirten und von den Schafen : 10,1-39 Die Auferweckung des Lazarus und ihre Folgen : 10,40-11,57 Jesus auf dem Weg zum letzten Osterfest in Jerusalem : 12,1-50 Der Abschied Jesu von seinen Jüngern : 13,1-17,26 Das Abschiedsmahl : 13,1-14,31 Weitere Reden Jesu zu seinen Jüngern : 15,1-16,33 Das Abschiedsgebet des Herrn : 17,1-26 Die Erhöhung Jesu : 18,1-20,29 Das Leiden Jesu : 18,1-19,42 Osterberichte : 20,1-31 Nachtrag zum Evangelium : 21,1-25 | 
|  | Joh 7,2 Das Laubhüttenfest der Juden war nahe . | 
|  | Lev 23,34 Sag zu den Israeliten : Am fünfzehnten Tag dieses siebten Monats ist sieben Tage hindurch das Laubhüttenfest zur Ehre des Herrn . | 
|  | Sach 14,16 Doch wer dann übrig bleibt von allen Völkern , die gegen Jerusalem gezogen sind , wird Jahr für Jahr hinaufziehen , um den König , den Herrn der Heere , anzubeten und das Laubhüttenfest zu feiern . | 
|  |  |