| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Götzendjenstes | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Götz|en|djens|tes | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 2380 Ehebruch , das heißt eheliche Untreue . Wenn zwei Partner , von denen wenigstens einer verheiratet ist , miteinander eine , wenn auch nur vorübergehende geschlechtliche Beziehung eingehen , begehen sie Ehebruch . Christus verurteilt schon den Ehebruch im Geiste [ Vgl . Mt 5,27-28 ] . Das sechste Gebot und das Neue Testament verbieten den Ehebruch absolut [ Vgl . Mt 5,32 ; 19,6 ; Mk 10,11 ; 1 Kor 6,9-10 ] . Die Propheten prangern ihn als schweres Vergehen an . Sie betrachten den Ehebruch als Abbild des sündigen Götzendjenstes [ Vgl . Hos 2. 7 : Jer 5,7 ] . | 
|  |  |