kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschGotteslästerer Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Got|tes|läs|te|rer
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2218 Das vierte Gebot ruft den erwachsenen Kindern die Pflichten gegenüber den Eltern in Erinnerung . Im Alter , in Krankheit , Einsamkeit oder Not sollen sie ihnen , so gut sie können , materiell und moralisch beistehen . Jesus erinnert an diese Dankespflicht [ Vgl . Mk 7,10-12. ] . Der Herr hat den Kindern befohlen , ihren Vater zu ehren , und die Söhne verpflichtet , das Recht ihrer Mutter zu achten . Wer den Vater ehrt , erlangt Verzeihung der Sünden , und wer seine Mutter achtet , gleicht einem Menschen , der Schätze sammelt . Wer den Vater ehrt , wird Freude haben an den eigenen Kindern , und wenn er betet , wird er Erhörung finden . Wer den Vater achtet , wird lange leben , und wer seiner Mutter Ehre erweist , erweist sie dem Herrn ( Sir 3,2-6 ) . Mein Sohn , wenn dein Vater alt ist , nimm dich seiner an , und betrübe ihn nicht , solange er lebt . Wenn sein Verstand abnimmt , sieh es ihm nach , und beschäme ihn nicht in deiner Volikraft ! . . . Wie ein Gotteslästerer handelt , wer seinen Vater im Stich läßt , und von Gott ist verflucht , wer seine Mutter kränkt ( Sir 3,12-13:16 ) .
Kte 591 Jesus hat die religiösen Autoritäten Jerusalems aufgefordert , an ihn zu glauben , weil er die Werke seines Vaters vollbringe [ Vgl . Job 10,36-38. ] . Ein solcher Glaubensakt erfordert jedoch ein geheimnisvolles Sich-selbst-Absterben , um , durch die göttliche Gnade angezogen [ Vgl . Job 6,44. ] , von oben her geboren zu werden ( Joh 3,7 ) . Eine solche Umkehrforderung zu stellen , obwohl die Verheißungen auf so unerwartete Weise in Erfüllung gehen sollten [ Vgl . Jes 53,1. ] , macht verständlich , daß der Hohe Rat dem tragischen Irrtum erliegen konnte , Jesus sei ein Gotteslästerer und verdiene als solcher den Tod [ Vgl . Mk 3,6 ; Mt 26,64-66. ] . Seine Mitglieder handelten zugleich aus Unwissenheit [ Vgl . Lk 23,34 ;Apg 3 , 17-18. ]und aus Verstocktheit ( Mk 3,5 ; Röm 11,25 ) im Unglauben ( Röm 11,20 ) .
Kte 594 Jesus hat Taten gesetzt - wie z . B . die Sündenvergebung - , die ihn als den rettenden Gott selbst offenbaren [ Vgl . Job 5,16-18. ] . Gewisse Juden erkannten in ihm nicht den menschgewordenen Gott [ Vgl . Job 1,14. ] , sondern sahen in ihm einen Menschen , der sich selbst zu Gott macht ( Joh 10:33 ) . und verurteilten ihn als einen Gotteslästerer .
Kte 596 Die religiösen Autoritäten waren in bezug auf die Frage , wie man sich zu Jesus einstellen solle , nicht einer Meinung [ Vgl . Job 9,16 ; 10,19. ] . Die Pharisäer drohten solchen , die sich an Jesus halten würden , den Ausschluß an [ Vgl . Job 9,22. ] . Einige befürchteten : Wenn wir ihn gewähren lassen , werden alle an ihn glauben . Dann werden die Römer kommen und uns die heilige Stätte und das Volk nehmen ( Joh 11,48 ) . Ihnen machte der Hohepriester Kajaphas einen Vorschlag , indem er weissagte : Ihr bedenkt nicht , daß es besser für euch ist , wenn ein einziger Mensch für das Volk stirbt , als wenn das ganze Volk zugrunde geht ( Joh 11,50 ) . Der Hohe Rat , der Jesus als Gotteslästerer zum Tod verurteilte [ Vgl . Mt 26,66. ] , aber das Recht , jemanden hinzurichten , verloren hatte [ Vgl . Job 18,31. ] , lieferte Jesus den Römern aus und klagte ihn des Aufstands an [ Vgl . Lk 23,2. ] , was ihn an die Seite des Barabbas stellte , der des Aufruhrs angeklagt war ( Lk 23,19 ) . Die Hohenpriester suchten Pilatus auch dur ch politische Drohungen zu bewegen , Jesus zum Tod zu verurteilen [ Vgl . Job 19 , 12. 15. 21. ] .