kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschBundesrepublik Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Bun|des|repu|blik
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Bundesrepublik Deutschland
Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
BGB ) für die Bundesrepublik Deutschland
GG 0. 1 Der Parlamentarische Rat hat am 23. Mai 1949 in Bonn am Rhein in öffentlicher Sitzung festgestellt , daß das am 8. Mai des Jahres 1949 vom Parlamentarischen Rat beschlossene Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der Woche vom 16. bis 22. Mai 1949 durch die Volksvertretungen von mehr als Zweidritteln der beteiligten deutschen Länder angenommen worden ist . Auf Grund dieser Feststellung hat der Parlamentarische Rat , vertreten durch seine Präsidenten , das Grundgesetz ausgefertigt und verkündet . Das Grundgesetz wird hiermit gemäß Artikel 145 Abs . 3 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht :
GG 20. 1 Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat .
GG 21. 2 Parteien , die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen , die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden , sind verfassungswidrig . Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das Bundesverfassungsgericht .