kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Fachwort
Deutsch
wiedergeboren
Grundwort
fehlt
Fachbebiet
fehlt
Trennung:
wieder|gebo|ren
Inhalt
fehlt
Status:
Beziehung
Worttyp
fehlt
wiedergewinnen
willkürliche
29#belebe,beleben,belebt,beleben
44#belebe,belebst,belebt,beleben,belebt,beleben
52#belebte,belebtest,belebte,belebten,belebtet,belebten
46#belebe,belebest,belebe,beleben,belebet,beleben
52#belebte,belebtest,belebte,belebten,belebtet,belebten
bemühet
wirkte
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
1#0
Kte 1167 Der Sonntag ist der Tag schlechthin , an dem die Gläubigen zur liturgischen Versammlung zusammenkommen , um das Wort Gottes zu hören , an der Eucharistiefeier teilzunehmen und so des Leidens , der Auferstehung und der Herrlichkeit des Herrn Jesus zu gedenken und Gott dankzusagen , der sie wiedergeboren hat zu lebendiger Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten ( SC 106 ) . Wenn wir , o Christus , über die Wunder nachsinnen , die an diesem Sonntag deiner heiligen Auferstehung sich ereigneten , sagen wir : Gesegnet ist der Sonntag , denn an ihm geschah der Beginn der Schöpfung . . . das Heil der Welt die Erneuerung des Menschengeschlechts . . . An ihm freuten sich der Himmel und die Erde und wurde das ganze Weltall von Licht erfüllt . Gesegnet ist der Sonntag , denn an ihm wurden die Pforten des Paradieses geöffnet , damit Adam und alle Verbannten ohne Bangen in es eintreten ( Fanqîth , Syrisches Offizium von Antiochien , Band 6 , Sommerteil , 5. 193b ) .
Kte 1212 Durch die Sakramente der christlichen Initiation - die Taufe , die Firmung und die Eucharistie - werden die Grundlagen des ganzen christlichen Lebens gelegt . Durch die Gnade Christi beschenkt , erhalten die Menschen Anteil an der göttlichen Natur . Dabei besteht eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Werden und Wachsen des natürlichen Lebens und mit seiner Stärkung . In der Taufe wiedergeboren , werden die Gläubigen durch das Sakrament der Firmung gefestigt und in der Eucharistie mit dem Brot des ewigen Lebens gestärkt . So werden sie durch die Sakramente der christlichen Initiation immer tiefer in das Leben Gottes hineingenommen und kommen der vollendeten Liebe immer näher ( Paul VI. , Ap . Konst . Divinæ consortium naturæ ) [ Vgl . OICA pranotanda 1-2 ] .
Kte 1213 Die heilige Taufe ist die Grundlage des ganzen christlichen Lebens , das Eingangstor zum Leben im Geiste [ vitæ spiritualis ianua ] und zu den anderen Sakramenten . Durch die Taufe werden wir von der Sünde befreit und als Söhne Gottes wiedergeboren ; wir werden Glieder Christi , in die Kirche eingefügt und an ihrer Sendung beteiligt [ Vgl . K . v . Florenz : DS 1314 ; CIC , cann . [ link ] 204 , §1 ; [ link ] 849 ; CCEO , can . 675 , §1] : Die Taufe ist das Sakrament der Wiedergeburt durch das Wasser im Wort ( Catech . R . 2,2,5 ) .
Kte 1263 Durch die Taufe werden sämtliche Sünden nachgelassen , die Erbsünde und alle persönlichen Sünden sowie die Sündenstrafen [ Vgl . DS 1316 ] . In denen , die wiedergeboren sind , verbleibt nichts , das sie am Eintritt in das Reich Gottes hindern würde , weder die Sünde Adams noch die persönliche Sünde noch die Folgen der Sünde , deren schlimmste die Trennung von Gott ist .