kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschursprüngliche Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: urs|prün|gli|che
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1400 Die aus der Reformation hervorgegangenen , von der katholischen Kirche getrennten kirchlichen Gemeinschaften haben vor allem wegen des Fehlens des Weihesakramentes die ursprüngliche und vollständige Wirklichkeit des eucharistischen Mysteriums nicht bewahrt ( UR 22 ) . Aus diesem Grund ist für die katholische Kirche die eucharistische Interkommunion mit diesen Gemeinschaften nicht möglich . Doch diese Gemeinschaften bekennen . . . bei der Gedächtnisfeier des Todes und der Auferstehung des Herrn im Heiligen Abendmahl , daß hier die lebendige Gemeinschaft mit Christus bezeichnet werde , und sie erwarten seine glorreiche Wiederkunft ( UR 22 ) .
Kte 1778 Das Gewissen ist ein Urteil der Vernunft , in welchem der Mensch erkennt , ob eine konkrete Handlung , die er beabsichtigt , gerade ausführt oder schon getan hat , sittlich gut oder schlecht ist . Bei allem , was er sagt und tut , ist der Mensch verpflichtet , sich genau an das zu halten , wovon er weiß , daß es recht und richtig ist . Durch das Gewissensurteil vernimmt und erkennt der Mensch die Anordnungen des göttlichen Gesetzes . Das Gewissen ist ein Gesetz des Geistes und ist darüber hinaus eine unmittelbare Einsprechung , die auch den Begriff der Verantwortlichkeit , der Pflicht , einer Drohung und einer Verheißung in sich schließt Es ist ein Bote dessen , der sowohl in der Natur als auch in der Gnade hinter einem Schleier zu uns spricht und uns durch seine Stellvertreter lehrt und regiert . Das Gewissen ist der ursprüngliche Statthalter Christi " ( J . H . Newman , Brief an den Herzog von Norfolk 5 ) .
Kte 2177 Die sonntägliche Feier des Tages des Herrn und seiner Eucharistie steht im Mittelpunkt des Lebens der Kirche . Der Sonntag , an dem das österliche Geheimnis gefeiert wird , ist aus apostolischer Tradition in der ganzen Kirche als der gebotene ursprüngliche Feiertag zu halten ( [ link ] CIC , can . 1246 , §1 ) . Ebenso müssen gehalten werden die Tage der Geburt unseres Herrn Jesus Christus , der Erscheinung des Herrn , der Himmelfahrt und des heiligsten Leibes und Blutes Christi , der heiligen Gottesmutter Maria , ihrer Unbefleckten Empfängnis und ihrer Aufnahme in den Himmel , des heiligen Joseph , der heiligen Apostel Petrus und Paulus und schließlich Allerheiligen ( [ link ] CIC , can . 1246 , §1 ) .
Kte 2192 Der Sonntag ist aus apostolischer Tradition in der ganzen Kirche als der gebotene ursprüngliche Feiertag zu halten ( [ link ] CIC can 1246 §1 ) . Am Sonntag und an den anderen gebotenen Feiertagen sind die Gläubigen zur Teilnahme an der Meßfeier verpflichtet ( [ link ] CIC can 1247 ) .