Fachwort |
|
|
Deutsch | unvollkommene | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | unv|ollk|om|mene |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1453 Die sogenannte unvollkommene Reue [ attritio ] ist ebenfalls ein Geschenk Gottes , ein Anstoß des Heiligen Geistes . Sie erwächst aus der Betrachtung der Abscheulichkeit der Sünde oder aus der Furcht vor der ewigen Verdammnis und weiteren Strafen , die dem Sünder drohen [ Furchtreue ] . Eine solche Erschütterung des Gewissens kann eine innere Entwicklung einleiten , die unter dem Wirken der Gnade durch die sakramentale Lossprechung vollendet wird . Die unvollkommene Reue allein erlangt noch nicht die Vergebung der schweren Sünden ; sie disponiert jedoch dazu , sie im Bußsakrament zu erlangen [ Vgl . K . v . Trient : DS 1678 ; 1705 ] . |
| Kte 670 Seit der Himmelfahrt geht der Plan Gottes seiner Erfüllung entgegen . Wir leben schon in der letzten Stunde ( 1 Joh 2 , 18 ) [ Vgl . 1 Petr 4,7 ] . Schon sind also die Enden der Zeiten zu uns gekommen , und die Erneuerung der Welt ist unwiderruflich begründet und wird in dieser Weltzeit auf eine gewisse wirkliche Weise vorweggenommen : Denn die Kirche wird schon auf Erden durch eine wahre , wenn auch unvollkommene Heiligkeit ausgezeichnet ( LG 48 ) . Schon jetzt erweist das Reich Christi seine Gegenwart durch die wunderbaren Zeichen [ Vgl . Mk 16,17-18 ] , die seine Verkündigung durch die Kirche begleiten [ Vgl . Mk 16,20 ] . |
| Kte 825 Die Kirche ist schon auf Erden durch eine wahre , wenn auch unvollkommene Heiligkeit ausgezeichnet ( LG 48 ) . Sie muß in ihren Gliedern die vollkommene Heiligkeit erst noch erreichen . Mit so vielen und so großen Mitteln zum Heile ausgerüstet , sind alle Christgläubigen jedweden Berufs und Standes auf ihrem jeweiligen Weg vom Herrn zu der Vollkommenheit der Heiligkeit berufen , in der Vater selbst vollkommen ist ( LG 11 ) . |
| |