| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | sonntäglichen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | son|nt|äg|lic|hen | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 2179 Die Pfarrei ist eine bestimmte Gemeinschaft von Gläubigen , die in einer Teilkirche auf Dauer errichtet ist und deren Seelsorge unter der Autorität des Diözesanbischofs einem Pfarrer als ihrem eigenen Hirten anvertraut wird ( [ link ] CIC , can . 515 , §1 ) . Sie ist der Ort , wo sich alle Gläubigen zur sonntäglichen Eucharistiefeier versammeln können . Die Pfarrei führt das christliche Volk in das liturgische Leben ein und versammelt es bei dieser Feier ; sie gibt die Heilslehre Christi weiter ; sie übt in guten und brüderlichen Werken die Nächstenliebe des Herrn aus . Du kannst daheim nicht beten wie in der Kirche , wo eine große Anzahl da ist und wo wie aus einem Herzen zu Gott gerufen wird . Hier ist mehr : die Einheit der Gesinnungen , der Einklang der Seelen , das Band der Liebe , die Gebete der Priester " ( Johannes Chrysostomus , incomprehens . 3,6 ) . | 
|  | Kte 2182 Die Teilnahme an der gemeinsamen sonntäglichen Eucharistiefeier bezeugt die Zugehörigkeit und Treue zu Christus und seiner Kirche . Die Gläubigen bestätigen damit ihre Gemeinschaft im Glauben und in der Liebe . Sie bezeugen gemeinsam die Heiligkeit Gottes und ihre Hoffnung auf das Heil . Sie bestärken einander unter der Leitung des Heiligen Geistes . | 
|  | Kte 2720 Die Kirche lädt die Gläubigen zu regelmäßigem Gebet ein zu den täglichen Gebeten zum Stundengebet zur sonntäglichen Eucharistie und zu den Festen des Kirchenjahres . | 
|  |  |