| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | sakramentales | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | sak|ra|me|ntal|es | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1271 Die Taufe bildet die Grundlage der Gemeinschaft aller Christen , auch mit jenen , die noch nicht in voller Gemeinschaft mit der katholischen Kirche stehen . Wer an Christus glaubt und in der rechten Weise die Taufe empfangen hat , steht dadurch in einer gewissen , wenn auch nicht vollkommenen Gemeinschaft mit der katholischen Kirche . . . Nichtsdestoweniger werden sie aufgrund des Glaubens in der Taufe gerechtfertigt , Christus einverleibt , und darum gebührt ihnen der Ehrenname des Christen , und mit Recht werden sie von den Kindern der katholischen Kirche als Brüder im Herrn anerkannt ( UR 3 ) . Die Taufe begründet also ein sakramentales Band der Einheit zwischen allen , die durch sie wiedergeboren sind ( UR 22 ) . | 
|  | Kte 1597 Das Sakrament der Weihe wird gespendet durch die Handauflegung des Bischofs auf die ein feierliches Weihegebet folgt . Dieses erbittet von Gott für den Weihekandidaten die Gaben des Heiligen Geistes die für seinen Dienst erforderlich sind . Die Weihe prägt ein unauslöschliches sakramentales Siegel ein . | 
|  | Kte 773 Die Gemeinschaft der Menschen mit Gott durch die Liebe , die niemals aufhört ( 1 Kor 13,8 ) , ist das Ziel , das all das bestimmt , was in der Kirche an diese vergängliche Welt gebundenes sakramentales Mittel ist(1 ) . Ihre hierarchische Struktur ist ganz für die Heiligkeit der Glieder Christi bestimmt . Die Heiligkeit wird aber an dem ‚tiefen Geheimnis‘ gemessen , in dem die Braut mit der Hingabe der Liebe die Hingabe des Bräutigams erwidert ( MD 27 ) . Als die Braut ohne Flecken und Falten ( Eph 5,27 ) geht Maria uns allen auf dem Weg der Heiligkeit , die das Mysterium der Kirche ausmacht , voran . In diesem Sinne geht die marianische Dimension der Kirche der Petrusdimension voraus ( MD 27 ) . | 
|  |  |