kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschehrfürchtigen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: eh|rfü|rcht|igen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2153 Jesus hat das zweite Gebot in der Bergpredigt dargelegt : Ihr habt gehört , daß zu den Alten gesagt worden ist : Du sollst keinen Meineid schwören , und : Du sollst halten , was du dem Herrn geschworen hast . Ich aber sage euch : Schwört überhaupt nicht . . . Euer Ja sei ein Ja , euer Nein ein Nein ; alles andere stammt vom Bösen ( Mt 5,33 34:37 ) [ Vgl . Jak 5,12 ] . Jesus lehrt , daß jeder Eid Gott miteinbezieht und daß Gottes Gegenwart und seine Wahrheit in jedem Wort in Ehren zu halten sind . Sich beim Sprechen nur mit Bedacht des Wortes Gott zu bedienen , entspricht der ehrfürchtigen Achtung vor seiner Gegenwart , die durch jede unserer Aussagen bezeugt oder verhöhnt wird .
Kte 299 Weil Gott mit Weisheit erschafft , ist die Schöpfung geordnet : Du aber hast alles nach Maß , Zahl und Gewicht geordnet ( Weish 11,20 ) . Im ewigen Wort und durch das ewige Wort , das Ebenbild des unsichtbaren Gottes ( Kol 1,15 ) , ist die Schöpfung erschaffen . Für den Menschen , der nach Gottes Bild ist [ Vgl . Gen 1,26. ] , ist sie bestimmt ; an ihn , der zu einer persönlichen Beziehung zu Gott berufen ist , richtet sie sich . Was uns Gott durch seine Schöpfung sagt [ Vgl . Ps 19,2-5. ] , kann unser Verstand , der am Licht des göttlichen Verstandes teilhat , vernehmen , allerdings nicht ohne große Mühe und nur in einer demütigen , ehrfürchtigen Haltung gegenüber dem Schöpfer und seinem Werk [ Vgl . Ijob 42,3. ] . Weil die Schöpfung aus der göttlichen Güte hervorgegangen ist , hat sie an dieser Güte teil [ " Gott sah , daß es gut war... , sehr gut" : Gen 1,4:10 ] . Die Schöpfung ist von Gott gewollt als ein Geschenk an den Menschen , als ein Erbe , das für ihn bestimmt und ihm anvertraut ist . Die Kirche mußte wiederholt dafür einstehen , daß die Schöpfung , einschließlich der materiellen Welt , gut ist [ Vgl . DS 286 ; 455-463 ; 800 ; 1333 ; 3002. ] .