Fachwort |
|
|
Deutsch | aufzuerstehen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | au|fz|ue|rste|hen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1005 Um mit Christus aufzuerstehen , muß man mit Christus sterben ; dazu ist es notwendig , aus dem Leib auszuwandern und daheim beim Herrn zu sein ( 2 Kor 5,8 ) . Bei diesem Aufbrechen ( Phil 1,23 ) , beim Tod , wird die Seele vom Leib getrennt . Sie wird am Tag der Auferstehung der Toten wieder mit ihrem Leib vereint werden [ Vgl . SPF 28 ] . |
| Kte 537 Durch die Taufe wird der Christ sakramental Jesus gleichgestaltet , der in seiner Taufe seinen Tod und seine Auferstehung vorwegnimmt . Der Christ muß in dieses Mysterium demütiger Selbsterniedrigung und Buße eintreten , mit Jesus in das Wasser hinabsteigen , um mit ihm wieder emporzusteigen . Er muß aus dem Wasser und dem Geist wiedergeboren werden , um im Sohn selbst zu einem geliebten Sohn des Vaters zu werden und in einem neuen Leben zu wandeln ( Röm 6,4 ) . Lassen wir uns mit Christus durch die Taufe begraben , um mit ihm aufzuerstehen ; lassen wir uns mit ihm hinab , um mit ihm erhoben zu werden ; steigen wir wieder mit ihm hinauf , um in ihm verherrlicht zu werden ( Gregor v . Nazianz , or . 40,9 ) . Alles , was an Christus geschehen ist , läßt uns erkennen , daß nach dem Bad der Taufe der Heilige Geist vom Himmel auf uns herabschwebt und daß wir , durch die Stimme des Vaters adoptiert , Söhne Gottes werden ( Hilarins , Matth . 2 ) . |
| |