| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Zweitursachen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Zw|ei|tu|rs|achen | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte Die Vorsehung und die Zweitursachen | 
|  |  | 
|  | Kte 304 So schreibt der Heilige Geist , der Hauptautor der Heiligen Schrift , Taten oft Gott zu , ohne Zweitursachen zu erwähnen . Das ist nicht eine primitive Redeweise , sondern eine tiefsinnige Art , an den Vorrang Gottes und seine absolute Herrschaft über die Geschichte und die Welt zu erinnern [ Vgl . Jes 10,5-15 ; 45,5-7 ; Dtn 32,39 ; Sir 11,14. ] und so zum Vertrauen auf ihn zu erziehen . Das Psalmengebet ist die große Schule dieses Vertrauens [ Vgl . z . B . Ps 22 ; 32 ; 35 ; 103 ; 138. ] . | 
|  | Kte 308 Vom Glauben an Gott den Schöpfer läßt sich somit die Wahrheit nicht trennen , daß in jedem Tun seiner Geschöpfe Gott tätig ist . Er ist die Erstursache , die in und durch die Zweitursachen wirkt . Denn Gott ist es , der in euch das Wollen und das Vollbringen bewirkt , nach seinem Wohlgefallen ( Phil 2 , 13 ) [ Vgl . 1 Kor 12,6. ] . Diese Wahrheit beeinträchtigt die Würde des Geschöpfes keineswegs , sondern erhöht sie . Durch die Macht , Weisheit und Güte Gottes aus dem Nichts gehoben , vermag das Geschaffene nichts , wenn es von seinem Ursprung abgeschnitten ist , denn das Geschöpf sinkt ohne den Schöpfer ins Nichts ( GS 36,3 ) . Erst recht kann es ohne die Hilfe der Gnade sein letztes Ziel nicht erreichen [ Vgl . Mt 19,26 ; Joh 15,5 ; Phil 4 , 13. ] . | 
|  |  |