Fachwort |
|
|
Deutsch | Wertschätzung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Wertsc|hät|zung |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1658 Wir müssen noch an diejenigen Menschen denken , die aufgrund der konkreten Verhältnisse , in denen sie - oft ohne es gewollt zu haben - leben müssen , dem Herzen Jesu besonders nahestehen und deshalb die Wertschätzung und angelegentliche Sorge der Kirche , vor allem der Seelsorger , verdienen : an die große Zahl der unverheirateten Menschen . Viele von ihnen bleiben , oft wegen ihrer Armut , ohne menschliche Familie . Einige bewältigen ihre Lebenssituation im Geist der Seligpreisungen , indem sie Gott und dem Nächsten vorbildlich dienen . Ihnen allen sind die Pforten der Familien , der Hauskirchen , und die der großen Familie , der Kirche , zu öffnen . Niemand ist ohne Familie auf dieser Welt ; die Kirche ist Haus und Familie für alle , besonders für jene , die ‚sich plagen und schwere Lasten tragen‘ ( Mt 11,28 ) ( FC 85 ) . |
| Kte 533 Das verborgene Leben in Nazaret ermöglicht jedem Menschen , in den alltäglichsten Dingen in Gemeinschaft mit Jesus zu sein : Das Haus von Nazaret ist eine Schule , in der man beginnt , das Leben Christi zu verstehen . Es ist die Schule des Evangeliums . . . Sie lehrt zunächst das Schweigen . Möge in uns eine große Wertschätzung des Schweigens lebendig werden . . . dieser bewundernswerten und notwendigen Geisteshaltung . . . Hier lernen wir , wie wichtig das häusliche Leben ist . Nazaret gemahnt uns an das , was eine Familie ist , an ihre Gemeinschaft in Liebe , an ihre Würde , ihre strahlende Schönheit , ihre Heiligkeit und Unverletzlichkeit . . . Schließlich lernen wir hier die zuchtvolle Ordnung der Arbeit . O Lehrstuhl von Nazaret , Haus des Handwerkersohnes ! Hier möchte ich das strenge , aber erlösende Gesetz menschlicher Arbeit erkennen und feiern . . . Schließlich möchte ich hier den Arbeitern der ganzen Welt Segen wünschen und ihnen das große Vorbild zeigen , den göttlichen Bruder ( Paul VI. , Ansprache vom 5. Januar 1964 in Nazaret ) . |
| |