kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschPriesterweihe Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Pr|ies|te|rwe|ihe
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Das Opfer bei der Priesterweihe
Die Priesterweihe
Kte 1542 Bei der Priesterweihe betet die Kirche : Herr , heiliger Vater . . . im Alten Bund schon hast du Ämter und Dienste in heiligen Zeichen entfaltet : Mose und Aaron hast du bestellt , dein Volk zu leiten und zu heiligen . Zu ihrer Hilfe beim gemeinsamen Werk hast du Männer eines weiteren Dienstes und Amtes berufen . Auf dem Zug durch die Wüste hast du den siebzig Ältesten vom Geist des Mose mitgeteilt , so daß er dein Volk mit ihrer Hilfe leichter zu führen vermochte . Den Söhnen Aarons hast du Anteil gegeben am hohen Amt ihres Vaters , damit die Zahl der Priester des Alten Bundes genügte für die Opfer im heiligen Zelt , die nur Schatten und Vorausbild waren des kommenden Heiles .
Kte 1548 Christus selbst ist im kirchlichen Dienst des geweihten Priesters in seiner Kirche zugegen als Haupt seines Leibes , Hirt seiner Herde , Hoherpriester des Erlösungsopfers und Lehrer der Wahrheit . Die Kirche bringt dies zum Ausdruck , indem sie sagt , daß der Priester kraft des Weihesakramentes in der Person Christi des Hauptes [ in persona Christi capitis [ Vgl . Offb 5,9-10 ; 1 Petr 2,59 ] handelt . Es ist der gleiche Priester , Christus Jesus , dessen heilige Person sein berufener Diener vertritt . Durch die Priesterweihe dem Hohenpriester angeglichen , besitzt er die Vollmacht , in der Kraft und an Stelle der Person Christi selbst zu handeln [ virtute ac persona ipsius Christi [ Vgl . LG 10 ; 28 ; SC 33 ; CD 11 ; P02 ; 6 ] ( Pius XII. , Enz . Mediator Dei ) . Christus ist die Quelle jeglichen Priestertums ; denn der Priester des [ Alten ] Gesetzes war sein Bild . Der Priester des Neuen Bundes aber handelt in der Person Christi ( Thomas v . A. , s . th . 3,22,4 ) .
Kte 1587 Die geistliche Gabe , die durch die Priesterweihe verliehen wird , kommt im folgenden Gebet des byzantinischen Ritus zum Ausdruck . Der Bischof sagt bei der Handauflegung : Herr , erfülle den , den du in deiner Huld zum Priesterstand erheben wolltest , mit der Gabe des Heiligen Geistes , damit er würdig sei , untadelig an deinem Altar zu stehen , das Evangelium von deinem Reich zu verkünden , den Dienst am Wort der Wahrheit zu versehen , dir Gaben und geistige Opfer darzubringen , dein Volk durch das Bad der Wiedergeburt zu erneuern , so daß er selbst am Tag der Wiederkunft unserem großen Gott und Heiland Jesus Christus , deinem eingeborenen Sohn , entgegengeht und von deiner unendlichen Güte die Vergeltung für eine treue Verwaltung seines Amtes erhält ( Byzantinische Liturgie , Euchologion ) .