Fachwort |
|
|
Deutsch | Pfingstvesper | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Pfin|gstv|esp|er |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Polizeiobersten |
| |
| Kte 2671 Die übliche Form der Bitte um den Geist besteht in der Anrufung des Vaters durch Christus , unseren Herrn , uns den Tröstergeist zu geben‘ . Als Jesus den Geist der Wahrheit verheißt 2 , betont er die Notwendigkeit , in seinem Namen um den Geist zu bitten . Ebenfalls üblich ist das einfachste und unmittelbarste Gebet : Komm , Heiliger Geist ! . Jede liturgische Überlieferung entfaltet es in ihren Antiphonen und Hymnen : Komm , Heiliger Geist , erfülle die Herzen deiner Gläubigen , und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe ! [ Vgl . die Pfingstsequenz ] . Himmlischer König , Geist des Trostes , Geist der Wahrheit , allgegenwärtig und alles erfüllend , Schatz alles Guten und Quell des Lebens , komm , wohne in uns , läutere und rette uns , du , der du gut bist ( Byzantinische Liturgie , Tropar der Pfingstvesper ) . |
| Kte 291 Im Anfang war das Wort . . . und das Wort war Gott . . . Alles ist durch das Wort geworden , und ohne das Wort wurde nichts , was geworden ist ( Joh 1,1-3 ) . Das Neue Testament offenbart , daß Gott alles durch das ewige Wort , seinen geliebten Sohn , erschaffen hat . In ihm wurde alles erschaffen im Himmel und auf Erden . . . alles ist durch ihn und auf ihn hin geschaffen . Er ist vor aller Schöpfung , in ihm hat alles Bestand ( Kol 1,16-17 ) . Der Glaube der Kirche bezeugt auch das Schöpferwirken des Heligen Geistes : Dieser ist der , der lebendig macht ( Credo von
Augsburg-Universit ) , der Schöpfergeist ( " Veni , Creator Spiritus" : LH , Hymnus ) , der Quell alles Guten ( Byzantinische Liturgie , Tropar der Pfingstvesper ) . |
| Kte 732 An diesem Tag wird die heiligste Dreifaltigkeit voll und ganz geoffenbart . Seit diesem Tag steht das von Christus angekündigte Reich allen offen , die an ihn glauben . Obwohl Menschen aus Fleisch und Blut , haben sie im Glauben schon Anteil an der Gemeinschaft der heiligsten Dreifaltigkeit . Durch sein unaufhörliches Kommen läßt der Heilige Geist die Welt in die letzten Zeiten , die Zeit der Kirche eintreten : Das Reich Gottes wird schon als Erbe empfangen , ist aber noch nicht vollendet . Wir haben das wahre Licht geschaut , wir haben den himmlischen Geist erhalten , wir haben den wahren Glauben gefunden . Wir beten die unteilbare Dreifaltigkeit an , denn sie hat uns errettet ( Byzantinische Liturgie , Tropar der Pfingstvesper ; als Gesang nach der Kommunion in die Eucharistiefeier übernommen ) . |
| |