Fachwort |
|
|
Deutsch | Pfarrgemeinde | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Pfarr|ge|mei|nde |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1309 Die Vorbereitung auf die Firmung muß darauf hin zielen , den Christen zu einer engeren Einheit mit Christus , zu einer lebendigeren Vertrautheit mit dem Heiligen Geist , seinem Wirken , seinen Gaben und seinen Anregungen zu führen , damit er so die apostolischen Verpflichtungen des christlichen Lebens besser auf sich nehmen kann . Deshalb wird sich die Firmkatechese bemühen , den Sinn für die Zugehörigkeit zur Kirche Jesu Christi - sowohl zur Weltkirche als auch zur Pfarrgemeinde - zu wecken . Letztere hat bei der Vorbereitung der Firmlinge eine besondere Verantwortung [ Vgl . OCf prænotanda 13Vgl. Apg 1,14 ] . |
| Kte 1516 Nur Priester ( Bischöfe und Presbyter ) sind die Spender der Krankensalbung [ Vgl . K . v . Trient : DS 1697 ; 1719 ; [ link ] CIC , can . 1003 ; CCEO , can , 739 , §1 ] . Die Seelsorger haben die Pflicht , die Gläubigen über die heilsamen Wirkungen dieses Sakramentes zu unterrichten . Die Gläubigen sollen die Kranken ermutigen , nach dem Priester zu rufen , um dieses Sakrament zu empfangen . Die Kranken sollen sich darauf vorbereiten , es in guter innerer Verfassung anzunehmen . Ihre Seelsorger und die ganze Pfarrgemeinde sollen ihnen dabei helfen und sie besonders mit Gebet und brüderlicher Aufmerksamkeit begleiten . |
| Kte 1595 Die Priester sind in der Priesterwürde mit den Bischöfen vereint und zugleich in der Ausübung ihrer seelsorglichen Aufgaben von ihnen abhängig . Sie sind dazu berufen , die klugen Mitarbeiter der Bischöfe zu sein sie bilden um ihren Bischof das Presbyterium das zusammen mit ihm für die Teilkirche verantwortlich ist . Sie werden vom Bischof mit der Betreuung einer Pfarrgemeinde oder mit einer besonderen kirchlichen Aufgabe betraut . |
| Kte 2691 Die Kirche , das Haus Gottes , ist für die Pfarrgemeinde der eigentliche Ort des liturgischen Gebetes . Sie ist auch der bevorzugte Ort , Christus in seiner Realpräsenz im heiligsten Sakrament anzubeten . Die Wahl eines geeigneten Ortes kann die Wahrhaftigkeit des Gebetes beeinflussen . - Für das persönliche Gebet kann dieser Ort eine Gebetsecke mit der Heiligen Schrift und Ikonen sein , um dort , im Verborgenen [ Vgl . PC 7 ] , vor unserem Vater zu verweilen . In einer christlichen Familie begünstigt eine solche Gebetsstätte das gemeinsame Beten . - Klösterliche Gemeinschaften sind dazu berufen , die Teilnahme der Gläubigen am Stundengebet zu fördern und die für ein tieferes persönliches Beten notwendige Einsamkeit zu bieten [ Vgl . Mt 6,6 ] . Wallfahrten erinnern daran , daß wir auf Erden auf dem Weg zum Himmel sind . Sie sind von alters her zur Erneuerung des Gebetes besonders geeignet . Heiligtümer sind für Pilger auf der Suche nach ihren lebendigen Quellen besonders geeignete Orte , um die Formen christlichen Betens als Kirche zu leben . |
| |