kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
LateinLebensprinzip Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Lebensprinzip
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Kte 1856 Da die Todsünde in uns das Lebensprinzip , die Liebe , angreift , erfordert sie einen neuen Einsatz der Barmherzigkeit Gottes und eine Bekehrung des Herzens , die normalerweise im Rahmen des Sakramentes der Versöhnung erfolgt . Wenn der Wille sich zu etwas entschließt , was der Liebe , durch die der Mensch auf das letzte Ziel hingeordnet wird , in sich widerspricht , ist diese Sünde von ihrem Objekt her tödlich . . . verstoße sie nun , wie die Gotteslästerung , der Meineid und ähnliches gegen die Liebe zu Gott oder , wie Mord , Ehebruch und ähnliches gegen die Liebe zum Nächsten . . . Wenn hingegen der Wille des Sünders sich zu etwas entschließt , was in sich eine gewisse Unordnung enthält , aber nicht gegen die Liebe zu Gott und zum Nächsten gerichtet ist , wie z . B . ein müßiges Wort , übermäßiges Lachen und anderes , so sind das läßliche Sünden ( Thomas v . A. , s . th . 1-2 , 88 , 2 ) .
Kte 363 In der Heiligen Schrift bedeutet der Ausdruck Seele oft das Leben des Menschen [ Vgl . Mt 16,25-26 - Job 15,13. ]oder die ganze menschliche Person [ Vgl . Apg 2,41. ] . Er bezeichnet aber auch das Innerste im Menschen [ Vgl . Mt 26,38 ; Job 12,27. ] , das Wertvollste an ihm [ Vgl . Mt 10,28 ; 2 Makk 6,30. ] , das , wodurch er am meisten nach dem Bild Gottes ist : Seele benennt das geistige Lebensprinzip im Menschen .