Fachwort |
|
|
Deutsch | Kirchenvätern | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Kir|chenv|äte|rn |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 748 Da Christus das Licht der Völker ist , wünscht dieses im Heiligen Geist versammelte Hochheilige Konzil dringend , alle Menschen durch seine Herrlichkeit , die auf dem Antlitz der Kirche widerscheint , zu erleuchten , indem sie der ganzen Schöpfung das Evangelium verkündet . Mit diesen Worten beginnt die Dogmatische Konstitution über die Kirche Lumen gentium des Zweiten Vatikanischen Konzils ( LG 1 ) . Damit zeigt das Konzil , daß der Glaubensartikel über die Kirche gänzlich von den Glaubensartikeln über Jesus Christus abhängt . Die Kirche hat kein anderes Licht als das Licht Christi ; man kann sie nach einem Bild , das den Kirchenvätern lieb war , mit dem Mond vergleichen , dessen ganzes Licht Widerschein der Sonne ist . |
| Kte 845 Um alle seine Kinder , die Sünde voneinander getrennt und in die Irre geführt hat , von neuem zu vereinen , wollte der Vater die ganze Menschheit in die Kirche seines Sohnes berufen . Die Kirche ist der Ort , an dem die Menschheit ihre Einheit und ihr Heil wiederfinden soll . Sie ist die versöhnte Welt ( Augustinus , serm . 96,7,9 ) . Sie ist das Schiff , das da sicher auf hoher See fährt , mit den Segeln am Mastbaum des Kreuzes , die sich blähen im Sturmwind des Heiligen Geistes ( Ambrosius , virg . 18,118 ) . Nach einem anderen bei den Kirchenvätern beliebten Bild wird sie durch die Arche Noachs dargestellt , die allein aus der Sintflut rettet [ Vgl . schon 1 Petr 3,20-21 ] . |
| Kte 846 Wie ist diese von den Kirchenvätern oft wiederholte Aussage zu verstehen ? Positiv formuliert , besagt sie , daß alles Heil durch die Kirche , die sein Leib ist , von Christus dem Haupt herkommt : Gestützt auf die Heilige Schrift und die Überlieferung lehrt [ das Konzil ] , daß diese pilgernde Kirche zum Heile notwendig sei . Der eine Christus nämlich ist Mittler und Weg zum Heil , der in seinem Leib , der die Kirche ist , uns gegenwärtig wird ; indem er aber selbst mit ausdrücklichen Worten die Notwendigkeit des Glaubens und der Taufe betont hat , hat er zugleich die Notwendigkeit der Kirche , in die Menschen durch die Taufe wie durch eine Tür eintreten , bekräftigt . Darum können jene Menschen nicht gerettet werden , die sehr wohl wissen , daß die katholische Kirche von Gott durch Jesus Christus als eine notwendige gegründet wurde , jedoch nicht in sie eintreten oder in ihr ausharren wollen ( LG 14 ) . |
| |