Fachwort |
|
|
Deutsch | Heilsökonomie | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Hei|lsökon|omie |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1066 Im Symbolum bekennt die Kirche das Mysterium der heiligsten Dreifaltigkeit und deren gnädigen Ratschluß für die ganze Schöpfung : Der Vater erfüllt das Geheimnis seines Willens ( Eph 1,9 ) , indem er zum Heil der Welt und zur Ehre seines Namens seinen geliebten Sohn und seinen Heiligen Geist schenkt . Dieses ist das Mysterium Christi(1 ) . Es wird in der Geschichte geoffenbart und verwirklicht nach einem Plan , das heißt einer weise ausgedachten Ordnung , die vom hl . Paulus Ökonomie des Mysteriums ( Eph 3,9 ) , von der Vätertradition Ökonomie des fleischgewordenen Wortes oder Heilsökonomie genannt wird . |
| Kte 1092 In dieser sakramentalen Ausspendung des Mysteriums Christi handelt der Heilige Geist auf die gleiche Weise wie in den anderen Zeiten der Heilsökonomie : Er bereitet die Kirche auf die Begegnung mit dem Herrn vor ; er ruft Christus dem Glauben der Gemeinde in Erinnerung und bekundet ihn ; er vergegenwärtigt durch seine umgestaltende Kraft das Mysterium Christi und aktualisiert es . Als Geist der Gemeinschaft vereint er die Kirche mit dem Leben und der Sendung Christi . |
| Kte 1095 Deshalb liest und durchlebt die Kirche besonders in Advent , Fastenzeit und Osternacht alle diese großen Ereignisse der Heilsgeschichte im Heute ihrer Liturgie aufs Neue . Das erfordert aber , daß die Katechese den Gläubigen hilft , sich so für dieses geistliche Verständnis der Heilsökonomie zu öffnen , wie es uns die Liturgie der Kirche aufzeigt und erleben läßt . |
| II Die Taufe in der Heilsökonomie |
| |