Fachwort |
|
|
Deutsch | Freigebigkeit | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Frei|geb|igk|eit |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| 4269 |
| Egenhofen |
| |
| Kte 2335 Beide Geschlechter besitzen die gleiche Würde und sind , wenn auch auf verschiedene Weise , Bild der Kraft und der zärtlichen Liebe Gottes . Die eheliche Vereinigung von Mann und Frau ahmt die Freigebigkeit und Fruchtbarkeit des Schöpfers leiblich nach . Der Mann verläßt Vater und Mutter und bindet sich an seine Frau , und sie werden ein Fleisch ( Gen 2,24 ) . Diese Vereinigung ist Ursprung aller Generationen [ Vgl . Gen 4,1-2:25-26 ; 5,1. ] . |
| Kte 2407 Auf wirtschaftlichem Gebiet erfordert die Achtung der Menschenwürde die Tugend der Mäßigung , um die Anhänglichkeit an die Güter dieser Welt zu zügeln ; die Tugend der Gerechtigkeit , um die Rechte des Nächsten zu wahren und ihm zu geben , was ihm zusteht ; und die Solidarität gemäß der Goldenen Regel und der Freigebigkeit des Herrn , denn er , der reich war , wurde euretwegen arm , um euch durch seine Armut reich zu machen ( 2 Kor 8,9 ) . |
| 1Chr 29,6 Da zeigten die Häupter der Großfamilien , die Vorsteher der israelitischen Stämme , die Obersten der Tausend - und Hundertschaften und die obersten Beamten des königlichen Dienstes ihre Freigebigkeit . |
| 1Chr 29,9 Das Volk freute sich über diese Freigebigkeit , denn sie hatten mit ungeteiltem Herzen willig für den Herrn gespendet . Auch König David hatte eine große Freude . |
| |