kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschErschütterung Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: E|rsc|hü|tt|erung
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1453 Die sogenannte unvollkommene Reue [ attritio ] ist ebenfalls ein Geschenk Gottes , ein Anstoß des Heiligen Geistes . Sie erwächst aus der Betrachtung der Abscheulichkeit der Sünde oder aus der Furcht vor der ewigen Verdammnis und weiteren Strafen , die dem Sünder drohen [ Furchtreue ] . Eine solche Erschütterung des Gewissens kann eine innere Entwicklung einleiten , die unter dem Wirken der Gnade durch die sakramentale Lossprechung vollendet wird . Die unvollkommene Reue allein erlangt noch nicht die Vergebung der schweren Sünden ; sie disponiert jedoch dazu , sie im Bußsakrament zu erlangen [ Vgl . K . v . Trient : DS 1678 ; 1705 ] .
Kte 677 Die Kirche wird nur durch dieses letzte Pascha hindurch , worin sie dem Herrn in seinem Tod und seiner Auferstehung folgen wird [ Vgl . auch GS 20-21 ] , in die Herrlichkeit des Reiches eingehen . Das Reich wird also nicht in stetigem Fortschritt durch einen geschichtlichen Triumph der Kirche zustande kommen [ Vgl . Offb 19,1-9 ] , sondern durch den Sieg Gottes im Endkampf mit dem Bösen [ Vgl . Offb 3,18 ] . In diesem Sieg wird die Braut Christi vom Himmel herabkommen [ Vgl . Offb 20,7-10 ] . Nach der letzten kosmischen Erschütterung dieser Welt , die vergeht [ Vgl . Offb 21,2-4 ] , wird es in Gestalt des letzten Gerichts zum Triumph Gottes über den Aufstand des Bösen kommen [ Vgl . 2 Petr 3,12-13 ] .