Fachwort |
|
|
Deutsch | wachzuhalten | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | wach|zuh|alten |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| vorzubereiten |
| vorherbedacht |
| 33#schwill,schwilen,schwilt,schwilen |
| 56#schwelle,schwillst,schwillt,schwellen,schwellt,schwellen |
| 52#schwoll,schwoll,schwoll,schwollen,schwollt,schwollen |
| 56#schwelle,schwelle,schwelle,schwellen,schwellet,schwellen |
| 56#schwölle,schwölle,schwölle,schwöllen,schwöllet,schwöllen |
| schwieget |
| Aal |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| |
| Kte 1164 Das Volk Gottes hat seit dem mosaischen Gesetz im Zusammenhang mit dem Pascha bestimmte Festtage gekannt , um der staunenswerten Taten des rettenden Gottes zu gedenken , ihm für sie zu danken , die Erinnerung an sie wachzuhalten und die neuen Generationen zu lehren , ihr Verhalten nach ihnen zu richten . In der Zeit der Kirche , zwischen dem schon ein für allemal vollbrachten Pascha Christi und seiner Vollendung im Reich Gottes , ist die an bestimmten Festtagen gefeierte Liturgie ganz durch die Neuartigkeit des Mysteriums Christi geprägt . |
| |