kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschsubstantiell Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: s|ubs|tan|tiell
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1374 Die Weise der Gegenwart Christi unter den eucharistischen Gestalten ist einzigartig . Sie erhebt die Eucharistie über alle Sakramente , so daß sie gleichsam die Vollendung des geistigen Lebens und das Ziel aller Sakramente ist ( Thomas v . A. , s . th . 3,73,3 ) . Im heiligsten Sakrament der Eucharistie ist wahrhaft , wirklich und substanzhaft der Leib und das Blut zusammen mit der Seele und Gottheit unseres Herrn Jesus Christus und daher der ganze Christus enthalten ( K . v . Trient : DS 1651 ) . Diese Gegenwart wird nicht ausschlußweise ‚wirklich‘ genannt , als ob die anderen nicht ‚wirklich‘ seien , sondern vorzugsweise , weil sie substantiell ist ; in ihr wird nämlich der ganze und unversehrte Christus , Gott und Mensch , gegenwärtig ( MF 39 ) .
Kte 1413 Durch die Konsekration vollzieht sich die Wandlung [ Transsubstantiation ] von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi Unter den konsekrierten Gestalten von Brot und Wein ist Christus selbst als Lebendiger und Verheirlichter wirklich tatsächlich und substantiell gegenwärtig mit seinem Leib seinem Blut seiner Seele und seiner göttlichen Natur‘ .
Kte 2120 Ein Sakrileg begeht , wer Sakramente oder andere liturgische Handlungen , gottgeweihte Personen , Dinge oder Orte entweiht oder verunehrt . Eine besonders schwere Sünde ist das Sakrileg dann , wenn es sich gegen die Eucharistie richtet , denn in diesem Sakrament ist der Leib Christi substantiell gegenwärtig [ Vgl . CIC , cann . [ link ] 1367 ; [ link ] 1376 ] .