Fachwort |
|
|
Deutsch | schmerzliche | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | schme|rz|li|che |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2733 Eine weitere Versuchung , der die Überheblichkeit die Tür öffnet , ist der Überdruß . Die Lehrer des geistlichen Lebens verstehen darunter eine Art Depression . Sie wird durch das Nachlassen in der Askese , das Schwinden der Wachsamkeit und durch die mangelnde Sorgfalt des Herzens hervorgerufen . Der Geist ist willig , aber das Fleisch ist schwach ( Mt 26,41 ) . Je größer die Höhe , von der man herabfällt , desto mehr verletzt man sich . Die schmerzliche Entmutigung ist die Kehrseite der Überheblichkeit . Der Demütige wundert sich nicht über sein Elend . Es bringt ihn dazu , stärker zu vertrauen und beständig zu bleiben . |
| Kte 309 Wenn doch Gott , der allmächtige Vater , der Schöpfer einer geordneten und guten Welt , sich aller seiner Geschöpfe annimmt , warum gibt es dann das Böse ? Jede vorschnelle Antwort auf diese ebenso bedrängende wie unvermeidliche , ebenso schmerzliche wie geheimnisvolle Frage wird unbefriedigt lassen . Der christliche Glaube als ganzer ist die Antwort auf diese Frage : Das Gutsein der Schöpfung , das Drama der Sünde , die geduldige Liebe Gottes , der dem Menschen entgegenkommt . Er tut dies durch seine Bundesschlüsse , durch die erlösende Menschwerdung seines Sohnes und die Gabe des Geistes ; er tut es durch das Versammeln der Kirche und die Kraft der Sakramente ; er tut es schließlich durch die Berufung zu einem glückseligen Leben . Die freien Geschöpfe sind im voraus eingeladen , diese Berufung anzunehmen . Sie können diese aber auch - ein erschreckendes Mysterium - im voraus ausschlagen . Es gibt kein Element der christlichen Botschaft , das nicht auch Antwort auf das Problem des Bösen wäre . |
| |