Fachwort |
|
|
Deutsch | gleichsetzte | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | gle|ic|hse|tzte |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 589 Vor allem aber erregte Jesus deswegen Anstoß , weil er sein barmherziges Verhalten zu den Sündern mit der Haltung Gottes diesen gegenüber gleichsetzte [ Vgl . Mt 9,13 ; Hos 6,6. ] . Indem er sich mit Sündern zu Tische setzte [ Vgl . Lk 15,1-2:32 ] , gab er sogar zu verstehen , daß er sie zum messianischen Mahl zulasse [ Vgl . Lk 15 , 23-32. ] . Ganz besonders aber brachte er die religiösen Autoritäten Israels dadurch in Verlegenheit , daß er Sünden vergab . Fragten sie in ihrem Entsetzen nicht zurecht : Wer kann Sünden vergeben außer dem einen Gott ? ( Mk 2,7 ) . Entweder lästert Jesus Gott , indem er Sünden vergibt , da er sich dann als Mensch Gott gleichsetzt [ Vgl . Joh 5,18 ; 10,33. ] , oder er spricht die Wahrheit und seine Person vergegenwärtigt und offenbart den Namen Gottes [ Vgl . Job 17,6:26 ] . |
| |