kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschgesprochenen Grundwort schmetterte
Fachbebietfehlt Trennung: ges|pro|che|nen
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Kte 2729 Oft wird das Beten durch die Zerstreuung erschwert . Beim mündlichen Gebet kann sie die Worte und deren Sinn betreffen . Sie kann aber auch tiefergehend denjenigen betreffen , an den wir uns im betrachtenden und inneren Beten , aber auch im liturgischen und individuellen gesprochenen Gebet richten . Wollten wir auf die Zerstreuungen Jagd machen , gingen wir ihnen in die Falle , während wir doch nur zu unserem Herzen zurückzukommen brauchen . Eine Zerstreuung offenbart uns , woran wir hängen . Sich dessen demütig vor Gott bewußt werden weckt unsere Liebe , die ihm nichts vorzieht , wenn wir ihm entschlossen unser Herz schenken , damit er es reinige . Hier ist der Ort des Kampfes und der Entscheidung , welchem Herrn wir dienen wollen [ Vgl . Mk 10,22 ] .
Kte 2766 Doch Jesus hinterläßt uns nicht eine mechanisch zu wiederholende Formel [ Vgl . Mt 6,7 ; 1 Kän 18 , 26-29 ] . Im Herrengebet lehrt der Heilige Geist die Kinder Gottes durch das Wort Gottes zu ihrem Vater beten , wie dies bei jedem gesprochenen Gebet der Fall ist . Jesus gibt uns nicht nur die Worte zu unserem kindlichen Gebet , sondern gleichzeitig den Geist , durch den sie in uns Geist . . . und Leben ( Joh 6,63 ) werden . Der Vater sandte aber auch den Geist seines Sohnes in unser Herz , den Geist , der ruft : Abba , Vater ( Gal 4,6 ) . Dies ist der Beweis und gleichzeitig die Möglichkeit unseres Gebetes als Kinder . Unser Gebet legt Gott unser Verlangen dar . Darum weiß der Vater , der die Herzen erforscht . . . was die Absicht des Geistes ist : Er tritt so , wie Gott es will , für die Heiligen ein ( Röm 8,27 ) . Auf diese Weise gehört das Gebet zu unserem Vater zum Mysterium der Sendung des Sohnes und des Geistes .